Wein ist ein Getränk, das über lange Zeit hinweg genossen werden kann. Doch damit der Wein seinen vollen Geschmack entfalten kann, muss er richtig gelagert und serviert werden. Besonders wichtig ist es, den Wein auf dem Tisch frisch zu halten. Wie kann man das am besten erreichen?
Zunächst einmal sollte der Wein in der richtigen Temperatur serviert werden. Rotweine sollten bei einer Raumtemperatur zwischen 15 und 18 Grad serviert werden, während Weißweine gekühlt bei etwa 8 bis 12 Grad am besten schmecken. Um den Wein auf dem Tisch frisch zu halten, können Weinkühler oder -kühlschränke benutzt werden. Diese halten den Wein konstant auf der richtigen Temperatur. Auch Eiswürfel können eine schnelle Lösung sein, um den Wein schnell abzukühlen.
Des Weiteren spielt die Belüftung des Weins eine wichtige Rolle, um ihn frisch zu halten. Durch das Ziehen des Korkens wird der Wein mit Sauerstoff in Kontakt gebracht, was dazu führt, dass er atmen und seinen vollen Geschmack entfalten kann. Allerdings sollte der Wein nicht zu lange belüftet werden, da er sonst oxidieren kann und ungenießbar wird. Daher ist es ratsam, den Wein kurz vor dem Servieren zu öffnen und in einer Karaffe zu dekantieren.
Auch die richtige Lagerung des Weins vor dem Servieren ist entscheidend, um ihn frisch zu halten. Weinflaschen sollten liegend oder schräg gelagert werden, damit der Korken feucht bleibt und keine Luft hinein gelangt. Ein trockener Korken kann dazu führen, dass der Wein oxidiert und seinen Geschmack verliert. Daher ist es ratsam, den Wein in einem Weinkeller oder in einem kühlen, dunklen Raum aufzubewahren.
Darüber hinaus können auch verschiedene Weinaccessoires dabei helfen, den Wein auf dem Tisch frisch zu halten. Weinverschlüsse, wie zum Beispiel Korken oder Weinstopfen, halten den Wein nach dem Öffnen länger haltbar, indem sie den Sauerstoff abhalten. Es gibt auch Vakuumpumpen, die die Luft aus der Flasche entfernen und so den Wein frisch halten. Zudem sollten Weingläser sauber sein, um den Geschmack des Weins nicht zu beeinflussen. Eine sanfte Reinigung mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ist hierfür ausreichend.
Um den Wein auf dem Tisch frisch zu halten, ist es also wichtig, die richtige Temperatur einzuhalten, den Wein richtig zu belüften, ihn korrekt zu lagern und auf verschiedene Weinaccessoires zurückzugreifen. Mit diesen Maßnahmen bleibt der Wein lange frisch und behält seinen vollen Geschmack. Schlussendlich ist es wichtig, den Wein langsam zu genießen und zu zelebrieren, um ihn bestmöglich zu erleben. Denn wer will schon einen abgestandenen Wein trinken?