Ulrike von der Groeben ist vielen Zuschauern als Fernsehmoderatorin bekannt. Sie ist seit vielen Jahren im deutschen Fernsehen präsent und hat sich in zahlreichen Sendungen und Formaten einen Namen gemacht. Doch Ulrike von der Groeben ist nicht nur eine erfolgreiche Moderatorin. Sie engagiert sich auch abseits des Bildschirms für verschiedene Projekte und setzt sich für gesellschaftliche Themen ein.
Geboren wurde Ulrike von der Groeben am 28. Dezember 1954 in Hamburg. Nach ihrem Abitur studierte sie Germanistik, Anglistik und Soziologie an der Universität Hamburg. Als Jugendliche war sie schon immer begeisterte Radiohörerin und hatte den Traum, selbst einmal vor dem Mikrofon oder der Kamera zu stehen. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Redakteurin und Reporterin beim Lokalradio in Hamburg und beim Norddeutschen Rundfunk.
Ihre Karriere als Fernsehmoderatorin begann Ulrike von der Groeben Ende der 1980er Jahre beim ZDF. Dort moderierte sie unter anderem das Nachrichtenmagazin „heute-journal“ und das Politikmagazin „Frontal“. Anschließend wechselte sie zum Privatsender RTL, wo sie bis heute tätig ist. Hier moderiert sie unter anderem das Boulevardmagazin „Punkt 12“ und die Verbrauchersendung „RTL Extra“.
Doch Ulrike von der Groeben ist nicht nur vor der Kamera aktiv. Sie setzt sich auch für verschiedene soziale Projekte ein. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die Arbeit für den Verein „RTL – Wir helfen Kindern“. Seit vielen Jahren engagiert sich Ulrike von der Groeben für diesen Verein und setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein. Sie besucht Projekte im In- und Ausland, um sich persönlich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen, und moderiert regelmäßig Spendenaktionen im Fernsehen.
Auch für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) setzt sich Ulrike von der Groeben seit vielen Jahren ein. Die DKMS ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Bekämpfung von Blutkrebs engagiert und weltweit Stammzellspender registriert. Ulrike von der Groeben ist selbst als Stammzellspenderin registriert und setzt sich für die Registrierung von weiteren Spendern ein.
Neben ihrem Engagement für verschiedene Projekte ist Ulrike von der Groeben auch als Autorin aktiv. Im Jahr 2010 veröffentlichte sie das Buch „Das Leben kann so schön sein – Wie man Stolpersteine in Chancen verwandelt“. Hierin beschreibt sie ihren persönlichen Weg zu einem erfüllten Leben und gibt Tipps und Anregungen für ein glückliches Leben.
Ulrike von der Groeben ist also mehr als nur eine Fernsehmoderatorin. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die sich für soziale Themen und benachteiligte Menschen einsetzt. Ihr Engagement und ihre Authentizität sind Vorbilder für viele Menschen und zeigen, dass es auch abseits des Ruhms und des Erfolgs Möglichkeiten gibt, etwas Gutes zu tun und positiv auf die Welt einzuwirken.