Die Sendung hatte verschiedene Segmente wie beispielsweise „Blamieren oder Kassieren“, „Wok-WM“ oder „TV total Stock Car Crash Challenge“. In „Blamieren und Kassieren“ traten Prominente gegen normale Bürger an und mussten ihr Wissen in verschiedenen Kategorien unter Beweis stellen. In der „Wok-WM“ galt es, in einem präparierten Eiskanal mit einem Wok möglichst schnell ins Ziel zu fahren. Die „Stock Car Crash Challenge“ war ein Autorennen mit alten Gebrauchtwagen, bei dem es vor allem auf die spektakulären Crashs ankam.
Neben diesen Segmente gab es auch regelmäßige Auftritte von Bands und Musikern. TV total war bekannt dafür, dass Stefan Raab mit seinen Gästen oft spontan musizierte und parodierte. Ein Beispiel dafür ist das Lied „Maschendrahtzaun“, das Raab 1999 als Parodie auf den Hit „Blue“ von Eiffel 65 veröffentlichte. Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins der deutschen Charts.
Ein weiteres Markenzeichen von TV total waren die lustigen Einspieler und Sketche. Dabei wurde oft auch mit der aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Lage gespielt. Stefan Raab und sein Team zeichneten sich durch ihren humorvollen und manchmal auch derben Humor aus.
Neben der TV-Show war Stefan Raab auch als Produzent und Musiker tätig. Er schrieb zahlreiche Hits für andere Künstler und war selbst als Interpret erfolgreich. Besonders bekannt ist sein Beitrag zum Eurovision Song Contest 2000. Mit seinem Lied „Wadde hadde dudde da?“ erreichte er den fünften Platz und wurde zum Publikumsliebling.
Im Dezember 2015 kündigte Stefan Raab überraschend das Ende von TV total an. Die letzte Folge wurde am 16. Dezember ausgestrahlt. Raab begründete seine Entscheidung damit, dass er sich neuen Projekten widmen wolle und dass er „nicht der Typ sei, der einfach weitermacht, weil es gerade so gut läuft“.
TV total bleibt jedoch auch nach dem Ende der Sendung unvergessen und hat Spuren im deutschen Fernsehen hinterlassen. Viele der Sendungen und Segmente sind längst Kult und werden auch heute noch gerne im Internet angesehen. Stefan Raab selbst hat mit seiner Arbeit als Produzent und Musiker sowie mit der Erfindung der TV-Show „Schlag den Raab“ bewiesen, dass er auch abseits von TV total ein vielseitiger und kreativer Unterhalter ist.