Die Handlung von „Truth or Dare“ beginnt mit einer Gruppe von Freunden, die in Mexiko Urlaub machen. Die attraktive Olivia (Heather Dorff) und ihre Freunde spielen im örtlichen Club das bekannte Partyspiel „Wahrheit oder Pflicht“. Doch der Spaß hat schnell ein tödliches Ende, als sie von einem mysteriösen Unbekannten gezwungen werden, das Spiel mit ihm fortzusetzen. Ein Strich durch Pflicht und die betreffende Person muss sich einer von ihm gestellten Herausforderung stellen. Doch wenn die Betroffene die Wahrheit nicht sagt oder sich nicht traut, wird sie von dem Unbekannten auf schreckliche Weise bestraft.
Die Bedingungen, unter denen das Spiel gespielt wird, motivieren die Teilnehmer schnell, tief verwurzelte Geheimnisse zu teilen. Die gesamte Gruppe beginnt sich zu entblößen und bald wird klar, dass alle Geheimnisse eng miteinander verbunden sind. Von einer ungeborenen Schwangerschaft bis hin zu einer Vergewaltigung wird alles in einer Welle von rasanten Enthüllungen offenbart. Doch als das Spiel immer intensiver wird, und die Teilnehmer immer gefährlichere Herausforderungen bewältigen müssen, wird klar, dass sie inzwischen nicht mehr nur mit einem menschlichen Gegner kämpfen. Es scheint, als würde das Spiel eine tödliche Eigenleben entwickelt, aus dem ihre Freundschaft und ihr Leben auf dem Spiel steht.
Der Film profitiert von dem starken Acting der Hauptschdarsteller, Heather Dorff, Ryan Kiser und Shelby Stehlin. Die Schauspieler sind sehr überzeugend und tragen dazu bei, dass man als Zuschauer mitfiebert und mit den Charakteren mitfühlt. Die Regisseurin hat es auch geschafft, die dunkle Stimmung und die aufkommende Spannung des Horrors aufzunehmen und auf eine subtile, aber sehr effektive Art und Weise im Film umzusetzen. Cameron schafft eine perfekte Balance zwischen Hardcore-Gewalt und emotionaler Wucht.
„Truth or Dare“ tut nichts anderes als andere Horrorfilme, indem er das bekannte Konzept des „Wahrheit oder Pflicht“-Spiels verwendet. Dennoch ist er ein Meisterwerk des Horrors, der auf unkonventionelle Weise eine sehr gelungene Umsetzung der Geschichte liefert. Die Filmemacher kombinieren kreative Erzählung mit klassischer Kameraarbeit. Die Wahrnehmung der Charaktere wird so auf eine faszinierende Art und Weise widergespiegelt. Der Zuschauer fühlt sich direkt in das Grauen hineingezogen.
Fazit: Wahrheit oder Pflicht hat in diesem Film einen völlig neuen Grad an Entsetzen erreicht, der das Publikum wirklich schockiert. Jessica Cameron ist ein aufstrebendes Talent in der Welt des Horrorfilms und es wird sehr interessant sein, ihre Zukunft zu verfolgen. Jeder, der eine gut gestaltete und spannende Horrorgeschichte zu schätzen weiß, sollte „Truth or Dare“ unbedingt sehen.