Sie sind kurz, sie sind spannend und sie geben uns einen kleinen Vorgeschmack auf das, was uns im Kino erwartet – Trailer. Sie sind aus der Filmindustrie nicht mehr wegzudenken und sind längst mehr als nur ein kurzes Werbevideo.
Ein Trailer ist ein kurzer Film, der DVD-Veröffentlichungen, Fernsehshows, Videospiele und Filme bewirbt. Er soll das Publikum neugierig machen, ihnen einen Einblick in die Handlung und die Atmosphäre eines Films geben und die Interessen der Zuschauer wecken. Doch nicht nur das – der Trailer ist auch ein wichtiger Bestandteil der Werbekampagne für einen Film. Denn in der Regel wird der Trailer vor anderen Filmen im Kino gezeigt, im Fernsehen oder auf Social-Media-Plattformen wie YouTube verbreitet oder auf DVDs und Blu-rays enthalten sein.
Eine weitere wichtige Funktion des Trailers ist es, das Publikum zu unterhalten. Ein gut gemachter Trailer kann die Zuschauer in die Handlung einführen und ihre Phantasie anregen, um ihnen zu helfen, sich besser in die Welt des Films hineinzuversetzen. Des Weiteren kann ein Trailer auch Gefühle wecken wie Spannung, Freude oder Angst – je nach Genre des Films.
Doch die Kunst, einen Trailer zu erstellen, ist nicht einfach. Der Trailer sollte weder zu viel noch zu wenig preisgeben, damit das Publikum nicht die Lust am Film verliert. Es geht darum, die Handlung des Films ins rechte Licht zu setzen, ohne dabei zu viel zu verraten, aber genug, um den Zuschauer neugierig zu machen. Es gibt sogar spezielle Unternehmen, die sich auf die Erstellung von Trailern spezialisiert haben.
Trailer sind auch deshalb so wichtig, weil sie einen ersten Eindruck des Films vermitteln. Wenn ein Trailer gut gemacht ist, kann er das Interesse des Publikums steigern und den Erfolg des Films beeinflussen. Eine schlechte oder irreführende Kampagne kann dagegen dazu führen, dass ein Film floppt.
Trailerschnitt ist ein Bereich, der von den meisten Zuschauern oft übersehen wird. Doch es ist eine unglaublich wichtige Arbeit. Der Schnitt in einem Trailer unterscheidet sich sehr von dem in einem vollständigen Film. In einem Trailer geht es mehr um den schnellen Schnitt, um schnelle Schnitte und visuelle Effekte, um den Zuschauer zu fesseln. Währenddessen im Film der Schnitt eine minimale Form hat, die die Handlung unterstützt.
Ein Trailer ist heute oft mehr als nur eine kurze Vorschau auf einen Film – es gibt auch viele Heimvideos, Spiele und Bücher, die ebenfalls Trailer haben. Diese werden oft als Teaser bezeichnet, da sie nur einen kleinen Einblick in das Ganze geben.
Es gibt verschiedene Arten von Trailern – darunter auch sogenannte Red-Band-Trailer. Diese Trailer werden normalerweise für Filme erstellt, die für ein erwachseneres Publikum gedacht sind. Der Unterschied liegt im Inhalt – sie enthalten oft Sprache oder Szenen, die für ein jüngeres Publikum ungeeignet sind, wie Gewalt oder Nacktheit. Diese Trailer sind insbesondere auf der Internetplattform bekannt, da auf diesen Seiten keine Altersbeschränkungen gelten.
Insgesamt sind Trailer ein wichtiger Bestandteil der Filmindustrie. Sie bringen Spannung, Faszination und einen kleinen Vorgeschmack auf das, was uns in der Dunkelheit des Kinosaals erwartet. Es gibt nichts Besseres als einen Trailer zu sehen und dann sehnsüchtig auf den Moment der Premiere zu warten.