Torquato Tasso – Ein Meister der italienischen Literatur

Torquato Tasso wurde am 11. März 1544 in Sorrento, einem kleinen Dorf in Italien, geboren. Er war einer der bedeutendsten Dichter und Schriftsteller des 16. Jahrhunderts und gilt als einer der wichtigsten Vertreter des italienischen Barocks. Sein Werk, „Das befreite Jerusalem“, ist eine der bedeutendsten epischen Dichtungen der italienischen Literaturgeschichte.

Tasso wurde in eine adelige Familie geboren, die eng mit den Herrschern Neapels verbunden war. Sein Vater Bernardo war ein bekannter Dichter und Schriftsteller, der ihn frühzeitig förderte und ihn in die elegante Welt der Literatur einführte. Während seiner Jugendzeit hatte Tasso Kontakt zu vielen bedeutenden Künstlern und Gelehrten seiner Zeit, darunter auch Michelangelo.

Nach seiner Ausbildung in Padua wurde Tasso Hofdichter bei Alfons II. d’Este in Ferrara. Hier begann er mit der Arbeit an seinem großen Epos, „Das befreite Jerusalem“. In diesem Werk beschreibt er den Kampf der christlichen Ritter gegen die muslimischen Heere im Heiligen Land. Die Erzählung enthält viele Sagen und Legenden, die Tasso kunstvoll in die Handlung einfügt. Das Werk ist ein Meisterwerk der italienischen Literatur und wurde lange Zeit als nationales Epos betrachtet.

Tasso arbeitete viele Jahre an „Das befreite Jerusalem“ und verfeinerte es fortlaufend. Die endgültige Fassung erschien im Jahr 1581. Dieses anekdotenreiche und detailgetreue Epos wurde zum Vorbild für viele andere Dichter und Schriftsteller. Es wurde in ganz Europa gelesen und beeinflusste die Entwicklung der europäischen Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts.

Tasso erlebte in seinem Leben auch schwierige Zeiten. Er litt unter psychischen Problemen und war mehrere Jahre in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen untergebracht. Während dieser Zeit schrieb er einige seiner bedeutendsten Werke, darunter „Aminta“, ein Schäferdrama, das einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Theaters hatte.

Tasso starb am 25. April 1595 in Rom. Sein Werk hat die italienische Literatur und Kultur nachhaltig geprägt. Seine Dichtungen beeinflussten viele andere Schriftsteller und Denker, darunter auch Johann Wolfgang von Goethe, der sich oft auf Tasso bezog. Goethe schrieb sogar ein Theaterstück über Tassos Lebensgeschichte.

Tasso ist und bleibt ein Meister der italienischen Literatur. Sein Werk beeinflusste die europäische Kultur nachhaltig und ist auch heute noch aktuell und relevant. Sein Leben und seine Dichtungen sind ein wichtiger Bestandteil der italienischen Geschichte und Kultur.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!