Die Tomatensuppe aus Trujillo hat einen frischen und leichten Geschmack. Die Hauptzutat, Tomaten, sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und somit ist die Suppe auch gesundheitsfördernd. Die Tomaten enthalten Lykopin, ein Antioxidans, das dazu beitragen kann, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu senken.
Die Tomaten für die Suppe sollten möglichst reif und saftig sein. Zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und etwas Olivenöl werden sie zuerst angebraten und dann mit Gemüsebrühe aufgefüllt. Nachdem die Suppe eine Weile gekocht hat, wird sie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und kurz vor dem Servieren mit ein paar Blättern frischem Koriander verfeinert.
Die Tomatensuppe aus Trujillo kann auch mit anderen Zutaten variiert werden. Für eine cremigere Suppe können zum Beispiel saure Sahne oder Schmand hinzugefügt werden. Wer es gerne scharf mag, kann Chili oder Cayennepfeffer verwenden. Auch andere Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Zucchini passen gut zur Tomatensuppe.
In Trujillo selbst wird die Tomatensuppe gerne mit gebratenen Maiskolben und einem Stück Empanada serviert. Empanadas sind gefüllte Teigtaschen, die in Peru sehr beliebt sind. Sie können mit verschiedenen Füllungen wie Hackfleisch, Käse oder Gemüse zubereitet werden.
Die Tomatensuppe aus Trujillo ist eine einfache und leckere Speise, die auch für Vegetarier und Veganer geeignet ist. Sie lässt sich schnell zubereiten und die Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich. Wer die Suppe noch etwas aufpeppen möchte, kann zum Beispiel noch eine Handvoll Reis oder Nudeln hinzufügen.
Insgesamt ist die Tomatensuppe aus Trujillo eine gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeit, die jung und alt gleichermaßen schmeckt. Sie ist perfekt für den Sommer, da sie leicht und erfrischend ist. Wer also in Peru unterwegs ist und nach einer leckeren Suppe sucht, sollte unbedingt die Tomatensuppe aus Trujillo probieren.