Tichys Einblick ist ein von Roland Tichy gegründetes digitales Magazin mit dem Fokus auf politischen und wirtschaftlichen Themen aus einer alternativ-konservativen Perspektive. Das Magazin wird von einer Redaktion betrieben und veröffentlicht neben Artikeln auch Podcasts und Videos.
Im Jahr 2015 gegründet, hat sich Tichys Einblick mittlerweile zu einer etablierten Anlaufstelle für alle entwickelt, die politikinteressiert und informiert bleiben möchten. Das Magazin betrachtet Themen dabei aus einer kritischen Perspektive und verfolgt eine konservative Grundhaltung. Tichys Einblick steht somit im Gegensatz zu vielen Mainstream-Medien, die sich eher linksliberal oder linksorientiert positionieren. Darüber hinaus setzt das Magazin auf eine offene Debattenkultur und ermöglicht Lesern die Möglichkeit, ihre Meinungen und Kommentare zu den Artikeln zu hinterlassen.
Tichys Einblick verfolgt das Ziel, eine freie und unabhängige Berichterstattung zu gewährleisten. Das Magazin ist in seiner Haltung dabei weder rechts noch linkes geprägt, sondern schafft vielmehr ein Sprachrohr für diejenigen, die sich von den etablierten Medien nicht ausreichend repräsentiert fühlen. Dabei setzt Tichys Einblick auf eine authentische Meinungsvielfalt und ermöglicht auch Autoren aus dem Ausland, ihre Perspektiven zu teilen. Dabei kommen immer wieder auch Gastbeiträge von Experten aus verschiedenen Fachbereichen zum Einsatz.
Ein zentrales Thema bei Tichys Einblick ist die Europäische Union. Dabei kritisiert das Magazin vor allem die Entwicklungen in Brüssel, die immer weiter weg von der europäischen Bevölkerung hin zu einer zentralisierten Machtstruktur führen. Tichys Einblick hält die Souveränität der Nationalstaaten für sehr wichtig und sieht in der EU einen Angriff auf diese Souveränität. Ziel des Magazins ist es, auch alternative Lösungsvorschläge für ein gemeinsames Europa zu diskutieren.
Neben der Europapolitik befassen sich die Artikel von Tichys Einblick aber auch mit anderen wichtigen Themen. Dazu zählen zum Beispiel die Flüchtlingskrise, Wirtschafts- und Finanzthemen, Umwelt- und Klimadebatten, sowie gesellschaftliche Fragen. Die Artikel zeichnen sich dabei durch eine hohe Qualität und tiefe Recherche aus. Auch die Meinungen der Autoren werden argumentativ fundiert dargelegt.
Neben den Artikeln bietet Tichys Einblick auch einen Podcast an. Unter dem Namen „Tichys Einblick Wochenrückblick“ wird dabei jeweils am Freitag eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse der Woche präsentiert. Die Podcasts werden dabei von der Redaktion moderiert und bieten den Hörern eine informative Übersicht über die aktuelle politische Lage.
Fazit:
Tichys Einblick ist eine interessante Alternative zu den etablierten Medien, die oftmals eine einseitige Position vertreten. Das Magazin bietet eine authentische Meinungsvielfalt und ermöglicht es Lesern, sich umfassend und fundiert mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Tichys Einblick verfolgt dabei das Ziel, eine freie und unabhängige Berichterstattung zu gewährleisten und setzt auf eine offene Debattenkultur. Wer sich also gerne politisch informiert und einen alternativen Blickwinkel wünscht, sollte sich Tichys Einblick nicht entgehen lassen.