und Freundschaften jenseits der Grenzen

„Tausend Meilen“ von Giacomo Bretzel erzählt die Geschichte von einer Reise, die nicht nur physisch, sondern auch emotional ist. Der italienische Autor und Journalist bereist zusammen mit einem Freund und einem alten VW-Bus verschiedene Länder Europas und sammelt dabei Adressen und Freundschaften jenseits der Grenzen.

Die Reise beginnt in Italien und führt die beiden Freunde durch Kroatien, Slowenien, Ungarn, Österreich, Deutschland und die Niederlande. Unterwegs treffen sie auf verschiedene Menschen, die sie in ihre Häuser einladen und sie mit ihrer Gastfreundschaft überraschen.

Was die Reise besonders macht, ist die Art und Weise, wie Giacomo Bretzel seine Erfahrungen teilt. Seine Erzählungen sind nicht nur fesselnd, sondern auch humorvoll und empathisch. Sein Schreibstil ist sehr persönlich und lässt den Leser an der Reise teilhaben.

Eine der Adressen, die sie auf der Reise besuchen, ist das Haus eines jungen Paares in Kroatien. Sie sind beeindruckt von der Einfachheit des Lebens, das sie führen, und von der Offenheit, mit der sie ihre Heimat mit anderen teilen. Die beiden Freunde verbringen einige Tage bei ihnen und lernen dabei viel über das Land und seine Kultur.

Eine weitere Begegnung, die sie nicht vergessen werden, ist die mit einer Familie in Ungarn. Auch hier sind sie von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft beeindruckt. Die Familie lädt sie zu einem Picknick in einem nahe gelegenen Wald ein und zeigt ihnen dabei die Schönheit des Landes.

Auf der Reise gibt es aber auch schwierige Momente. Der alte VW-Bus streikt, das Geld wird knapp und das Wetter ist schlecht. Doch Giacomo und sein Freund geben nicht auf und machen das Beste aus der Situation.

„Tausend Meilen“ ist ein Buch über das Reisen, das Entdecken und das Begegnen von Menschen. Durch seine Erfahrungen lernt Giacomo Bretzel viel über sich selbst und über die Welt um ihn herum. Er zeigt, dass das Reisen nicht nur dazu dient, neue Orte zu besuchen, sondern auch dazu, neue Freundschaften zu schließen und die Grenzen zwischen Ländern und Kulturen zu überwinden.

Am Ende der Reise hat Giacomo Bretzel viele Adressen gesammelt und viele Freundschaften geschlossen. Doch das Wichtigste, was er mitnimmt, ist die Erkenntnis, dass es keine Grenzen gibt, wenn es darum geht, Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Das Buch inspiriert dazu, selbst auf Reisen zu gehen und die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!