Das Sternbild Taube ist ein eher unauffälliges Sternbild am Nachthimmel. Es gehört zu den 88 offiziell anerkannten Sternbildern und hat eine Fläche von ungefähr 111 Quadratgrad. Die Taube ist ein eher kleines Sternbild und enthält auch keine besonders hellen Sterne.

Das Sternbild Taube wurde erstmals von dem niederländischen Astronomen Petrus Plancius im Jahr 1592 auf der Sternkarte „Floris Balthasaris“ dargestellt. Für die antiken Völker war die Taube ein Symbol des Friedens und der Liebe. Auch in der griechischen Mythologie findet sich die Taube wieder. Dort symbolisiert sie die Göttin der Liebe, Aphrodite.

Im Sternbild Taube befindet sich der veränderliche Stern T Leporis, der auch als „Hind’s Crimson Star“ bekannt ist. Dieser Stern kann mit bloßem Auge sichtbar sein, hat aber eine ungewöhnliche Eigenschaft. In unregelmäßigen Abständen erhöht er seine Helligkeit auf das Hundertfache, um dann innerhalb von Wochen wieder auf seine ursprüngliche Helligkeit zurückzufallen.

Eine Besonderheit des Sternbildes Taube ist, dass es sich in der Nähe des Himmelsäquators befindet. Das bedeutet, dass es von fast allen Orten auf der Erde aus zu sehen ist. Die südlichen Teile des Sternbildes können jedoch auf der Nordhalbkugel schwer zu beobachten sein und umgekehrt.

Wenn man am Nachthimmel auf der Suche nach der Taube ist, sollte man sich am besten auf den ausdrucksstärksten Stern des Sternbildes konzentrieren: Alpha Columbae. Alpha Columbae gehört zu den wenigen Sternen im Sternbild Taube, die eine Helligkeit von über 3m erreichen. Mit anderen Worten: Alpha Columbae ist einer der hellsten Sterne im Sternbild.

Das Sternbild Taube ist auch ein Teil der Legende von Kolumbus. Kolumbus glaubte, dass er, wenn er in Richtung Westen segelte, Asien erreichen würde. Da er jedoch nach Osten segelte, stieß er auf einen völlig unbekannten Kontinent: Amerika. Auf seinem ersten Transatlantikflug soll Kolumbus beobachtet haben, dass eine Taube in seine Richtung flog. Dieses Ereignis soll Kolumbus bestärkt haben, dass er auf dem richtigen Weg war.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Sternbild Taube aufgrund seiner geringen Größe und Helligkeit eher unscheinbar ist. Nichtsdestotrotz ist sie von fast allen Orten auf der Erde aus sichtbar und hat eine interessante Geschichte, die von Mythologie und Legenden umgeben ist. Es lohnt sich also, bei klarem Himmel Ausschau nach der Taube zu halten und den Nachthimmel zu genießen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!