Eine Tablette ist eine feste Arzneiform, die aus einem oder mehreren Wirkstoffen sowie Hilfsstoffen besteht. Die Wirkstoffe sind in der Regel pulverförmig und werden zusammen mit Hilfsstoffen wie Bindemitteln, Füllstoffen und Überzügen zu einer kompakten Form gepresst.
Die meisten Tabletten werden oral eingenommen, das heißt, sie werden geschluckt und gelangen über den Magen-Darm-Trakt in den Körper. Es gibt jedoch auch spezielle Tabletten, die sublingual eingenommen werden, das heißt, sie werden unter der Zunge zergehen gelassen. Diese Tabletten gelangen über die Schleimhäute in den Körper und umgehen somit den Magen-Darm-Trakt.
Die Vorteile von Tabletten liegen in ihrer einfachen und unkomplizierten Einnahme. Sie können leicht dosiert werden und sind einfach zu transportieren. Tabletten haben außerdem den Vorteil, dass sie lange haltbar sind und somit auch für unterwegs oder auf Reisen verwendet werden können.
Eine weitere Möglichkeit, Wirkstoffe in den Körper zu bringen, sind Injektionen. Diese Methode wird jedoch häufig als unangenehm oder schmerzhaft empfunden und erfordert zudem eine medizinische Fachkraft für die Durchführung. Tabletten hingegen können ohne Hilfe selbst eingenommen werden.
Tabletten werden bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, darunter Schmerzen, Entzündungen, Infektionen und chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Sie können auch dazu beitragen, Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall zu lindern.
Die Wahl der richtigen Tablette hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Erkrankung, dem Alter und der körperlichen Verfassung des Patienten, sowie möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Es ist wichtig, Tabletten nur auf Anweisung des behandelnden Arztes einzunehmen und die Dosierung genau einzuhalten. Eine falsche Einnahme oder Überdosierung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Tabletten nicht immer die beste Wahl sind. In einigen Fällen kann es sinnvoller sein, andere Darreichungsformen zu wählen, wie zum Beispiel Salben, Zäpfchen oder Tropfen.
Insgesamt haben Tabletten in der modernen Medizin einen wichtigen Stellenwert und ermöglichen eine effektive, sichere und bequeme Einnahme von Wirkstoffen bei zahlreichen Erkrankungen. Es ist jedoch wichtig, sie verantwortungsvoll und nur auf Anweisung des behandelnden Arztes einzusetzen.