Der Suzuki Ignis ist seit seiner Markteinführung im Jahr 2000 als kleiner Stadtflitzer bei Autofahrern sehr beliebt. In seiner neuesten Generation präsentiert sich der Japaner mit einer modernen Optik und einem umfangreichen Technologie-Paket. Doch was macht ihn eigentlich so besonders?
Klein aber oho: Das Design des Suzuki Ignis
Der neue Suzuki Ignis ist ein echter Hingucker. Mit seinem dominanten Kühlergrill und der robusten Front wirkt er sehr sportlich. Auch die Hinteransicht fällt durch ihre besondere Gestaltung ins Auge. Der zentral platzierte Auspuff und die edlen LED-Rückleuchten unterstreichen die moderne Optik des Fahrzeugs. Besonders gut gefällt uns der markante Schwellerbereich, der dem kleinen Stadtflitzer eine besonders dynamische Note verleiht.
Innenraumgestaltung: Funktionalität trifft Komfort
Der City-Flitzer bietet auf den ersten Blick erfreulich viel Platz. Das Interieur ist hell und freundlich gestaltet und bietet dem Fahrer und seinen Passagieren Komfort auf hohem Niveau. Die zweifarbig gehaltene Sitzausstattung wertet das Innere zusätzlich auf. Das Cockpit wirkt modern und aufgeräumt, die Bedienung der zahlreichen Funktionen ist simpel und intuitiv gestaltet. Die Klimatisierung und die Sitzheizung sowie eine Audioanlage und Verbindungsmöglichkeiten für Bluetooth sind serienmäßig an Bord.
Effiziente Antriebsvarianten beim neuen Ignis
Suzuki bietet bei dem Kleinwagen zwei Antriebsvarianten an – einen 1,2-Liter-Benzinmotor mit 90 PS oder einen 1,2-Liter-MILD-Hybrid mit 83 PS. Die Schaltgetriebe sind serienmäßig mit einem Manuellen Schaltgetriebe oder optional mit einem CVT-Automatikgetriebe ausgestattet. Auch der Verbrauch kann sich sehen lassen: Mit dem manuellen Schaltgetriebe verbraucht der Benziner durchschnittlich 4,6 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Emissionen: 104 g / km).
Das Fahrverhalten und die Fahrsicherheit
Die Fahrdynamik des Suzuki Ignis ist im Stadtverkehr souverän und agil. Der kleine Flitzer bewegt sich sicher und flink durch den Stadtverkehr. Auf der Autobahn muss man bei höheren Geschwindigkeiten allerdings eine gewisse Geräuschkulisse und Vibrationen in Kauf nehmen. Für zusätzliche Sicherheit sorgt serienmäßig eine automatische Notbremsfunktion. Weitere Assistenzsysteme wie Geschwindigkeitsregler oder Spurhalteassistent sind optional erhältlich.
Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen
Der Suzuki Ignis bietet eine breite Auswahl an Austattungsvarianten. Zu den Highlights gehören eine Rückfahrkamera, eine Smartphone-Integration, Einparkhilfen, ein Navigationssystem, Xenon-Scheinwerfer sowie LED-Tagfahrlicht. Auch ein Anhängerkupplung ist optional erhältlich.
Fazit
Der Suzuki Ignis ist ein kompakter, aber feiner Stadtflitzer. Er ist flink, wendig und bietet im Innenraum eine erfreulich edle Atmosphäre. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,6 Litern pro 100 Kilometer und einem Schadstoffausstoß von nur 104 g / km setzt das Auto Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit. Mit einer breiten Auswahl an Ausstattungsvarianten und einer umfangreichen Serienausstattung startet der Ignis ins laufende Jahr. Klein, aber oho – so lässt sich am besten beschreiben, was der kleine Flitzer zu bieten hat.