Die Steuerschublade von Tolentino wurde nach dem kleinen italienischen Ort Tolentino benannt, wo im Jahr 1981 ein Abkommen zwischen Italien und der Schweiz geschlossen wurde. Das Abkommen regelt, dass italienischen Steuerhinterziehern eine Amnestie gewährt wird, wenn sie ihr Geld in die Schweiz transferieren und dort versteuern lassen.
Seitdem wurde der Begriff „Steuerschublade von Tolentino“ zum Synonym für die Praxis der Steuervermeidung in Steueroasen. Die Leute, die ihr Geld in diesen Steueroasen parken, tun dies meistens durch Briefkastenfirmen oder andere juristische Konstrukte. Auf diese Weise können sie ihr Vermögen vor den Steuerbehörden verstecken und somit weniger Steuern zahlen.
Die Steuerschublade von Tolentino hat nicht nur Auswirkungen auf die Steuereinnahmen von Ländern, sondern auch auf die Gesellschaft als Ganzes. Denn wenn Unternehmen und Vermögende weniger Steuern zahlen, dann fehlt unseren Gesellschaften das Geld für wichtige Investitionen, wie zum Beispiel in Infrastruktur, Bildung und Gesundheit.
Um die Steuerschublade von Tolentino zu schließen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können. Eine Möglichkeit ist die Einführung einer Steuer auf Finanztransaktionen, auch bekannt als „Tobin-Steuer“. Diese Steuer würde auf alle Finanztransaktionen erhoben werden und die damit einhergehenden Einnahmen könnten dazu genutzt werden, um wichtige öffentliche Investitionen zu finanzieren.
Eine andere Möglichkeit ist die Schließung von Steueroasen. Hierbei müssen diejenigen Länder, die als Steueroasen fungieren, unter Druck gesetzt werden, um ihre Praktiken zu ändern. Dazu gehören auch Länder wie die Schweiz und Luxemburg, die als traditionelle Steueroasen gelten.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen müssen Unternehmen und Vermögende dazu angehalten werden, mehr Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. In vielen Fällen ist es ihnen einfach nicht bewusst, wie viel Schaden sie mit ihrer Steuervermeidung anrichten. Es braucht daher eine breite öffentliche Debatte und Aufklärungsarbeit, um ihnen die Auswirkungen ihrer Handlungen deutlich zu machen.
Insgesamt ist die Steuerschublade von Tolentino eines der größten Probleme unserer Zeit, wenn es darum geht, eine fairere und gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Nur durch eine umfassende Reform des Steuersystems und eine konsequente Bekämpfung von Steueroasen können wir sicherstellen, dass alle Bürger:innen ihren gerechten Anteil an der Gesellschaft beitragen.