Was ist eine Steuernummer?
Die Steuernummer ist eine individuelle Nummer, die jeder Steuerpflichtige in Deutschland vom Finanzamt zugewiesen bekommt. Sie dient der eindeutigen Identifizierung und Zuordnung von Steuerpflichtigen und wird bei der Abgabe von Steuererklärungen sowie bei anderen steuerlichen Transaktionen benötigt.
Wie wird die Steuernummer vergeben?
Die Steuernummer wird vom Finanzamt vergeben und setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. In den meisten Fällen setzt sie sich aus der Finanzamtsnummer, der persönlichen Identifikationsnummer und einer Prüfziffer zusammen. Es gibt jedoch auch bestimmte Fälle, in denen die Steuernummer in anderer Weise aufgebaut ist.
Wofür benötigt man die Steuernummer?
Die Steuernummer wird in erster Linie bei steuerlichen Transaktionen benötigt, wie zum Beispiel bei der Abgabe der jährlichen Steuererklärung oder bei der Beantragung von steuerlichen Vergünstigungen, wie dem Kindergeld. Sie dient außerdem als eindeutige Identifikation des Steuerpflichtigen gegenüber dem Finanzamt.
Wer bekommt eine Steuernummer?
Grundsätzlich erhält jeder Steuerpflichtige in Deutschland eine Steuernummer, da jeder, der in Deutschland Einkünfte erzielt, auch steuerpflichtig ist. Bei natürlichen Personen wird die Steuernummer in der Regel bei der erstmaligen Anmeldung beim Finanzamt vergeben, bei Unternehmen erfolgt die Vergabe oftmals im Rahmen der Gewerbeanmeldung.
Was passiert, wenn man die Steuernummer verliert?
Sollte die Steuernummer verloren gegangen sein, kann man sie beim zuständigen Finanzamt erneut beantragen. Hierfür müssen jedoch bestimmte Unterlagen und Nachweise vorgelegt werden, wie zum Beispiel die eigene Identitätskarte sowie der Nachweis über das Bestehen einer Steuerpflicht in Deutschland.
Wie kann man die Gültigkeit der Steuernummer überprüfen?
Die Gültigkeit der eigenen Steuernummer kann man in der Regel durch einen Anruf beim zuständigen Finanzamt überprüfen. Alternativ kann auch eine Anfrage per E-Mail oder Brief gestellt werden.
Fazit
Die Steuernummer ist eine wichtige Komponente des Steuersystems in Deutschland und dient der eindeutigen Identifikation von Steuerpflichtigen. Jeder, der in Deutschland Einkünfte erzielt, erhält eine Steuernummer vom Finanzamt zugewiesen und muss diese bei steuerlichen Transaktionen angeben. Wer seine Steuernummer verliert, kann sie beim Finanzamt erneut beantragen. Die Überprüfung der Gültigkeit der eigenen Steuernummer ist beim zuständigen Finanzamt möglich.