Es gibt viele Gründe, warum wir uns häufig überwältigt fühlen können. Die To-Do-Listen sind lang, die Verantwortlichkeiten groß und der Zeitplan knapp bemessen. Das kann schnell dazu führen, dass wir uns überfordert fühlen und uns schwer tun, produktiv zu sein und unsere Aufgaben wirklich anzupacken.
Eine Methode, um aus diesem Dilemma herauszukommen und Widerstand und Angst zu überwinden, ist das sogenannte Step-by-Step-Verfahren. Im Folgenden wollen wir erklären, was damit gemeint ist und wie man diese Methode ausführen kann, um seine Ziele zu erreichen.
Was ist Step-by-Step?
Der Begriff Step-by-Step bedeutet, dass man einen Schritt nach dem anderen macht und sich so sukzessiv zum Ziel vorarbeitet. Dabei ist es wichtig, sich kleine, klar definierte Schritte vorzunehmen und diese nacheinander abzuarbeiten.
Im Gegensatz dazu steht die Herangehensweise, einen großen, vagen Plan zu entwerfen und zu hoffen, dass man ihn dann stückweise umsetzen kann. Diese Vorgehensweise birgt jedoch häufig das Risiko, dass man den Überblick verliert und sich durch die Komplexität und Fülle der Aufgaben überfordert fühlt.
Deshalb empfiehlt es sich, den Gang durch das Labyrinth der Verantwortlichkeiten und Aufgaben strukturiert und sinnvoll aufzubauen und die Aufgaben in klar definierte Einheiten zu gliedern.
Wie geht’s?
Die Umsetzung ist simpel: Man beginnt, indem man sich Gedanken darüber macht, welche Ziele man erreichen möchte. Dies können kleine oder große Ziele sein, beruflicher oder privater Natur. Wichtig ist jedoch, dass sie konkret und messbar sind.
Dann nimmt man sich Zeit, um sich eine Liste zu erstellen, die alle notwendigen Schritte aufzeigt, die notwendig sind, um diese Ziele zu erreichen. Diese Liste kann man auf verschiedenste Weisen erstellen: Handschriftlich, digital oder am Computer.
Hat man diese Liste erstellt, kann man mit der eigentlichen Arbeit beginnen.
Ein Beispiel:
Möchte man sich beispielsweise selbstständig machen, so könnte man sich folgende Schritte notieren:
– Identifikation der tragenden Idee / des tragenden Konzeptes.
– Ermittlung der Bedürfnisse der Zielgruppe.
– Analyse der Konkurrenz auf dem Markt.
– Finanzierungsgespräche führen.
– Aufbau eines Netzwerkes von Interessenten und potentiellen Kunden.
– Entwickeln eines umfassenden Businessplans.
– Aufbau der eigenen Webpräsenz.
Hat man die Schritte aufgelistet, kann man sich an jedem einzelnen von ihnen abarbeiten und sukzessive seine Ziele erreichen.
Step-by-Step – Fazit
Das Step-by-Step-Verfahren ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um sich von der Belastung und Überforderung durch große Aufgaben zu befreien. Es hilft dabei, den Fokus auf das Wesentliche zu legen und klare, messbare Ziele zu formulieren. Das reduziert die Komplexität und sorgt dafür, dass man sich sukzessive durch die Aufgabenliste arbeiten kann.
Probieren Sie es selbst aus und starten Sie damit, Ihre To-Do-Liste in kleine, überschaubare Einheiten aufzuteilen. Auf diese Weise werden Sie ab sofort schneller Erfolgserlebnisse haben und Ihre Ziele effektiver erreichen.