Stempel gehören zu den kleinen Helfern im Büroalltag oder auch im privaten Bereich. Ob als Datumsstempel in der Buchhaltung, als Adressstempel im Postversand oder als Motivstempel auf selbstgebastelten Karten – Stempel erleichtern viele Aufgaben und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Vor allem im Büroalltag sind Stempel unverzichtbar. Mit einem Trodat Printy oder Datumstempel kann man schnell und einfach wichtige Informationen wie das Datum, die Rechnungsnummer oder die Eingangs- und Ausgangspost auf Stempelabdrücken festhalten. Dabei sind die Modelle in ihrer Einsatzvielfalt weitgehend flexibel. So können beispielsweise auch Firmenlogos oder anderweitige individuelle Gestaltungen aufgebracht werden. Das spart Zeit und sorgt für eine einheitliche Optik auf Geschäftsunterlagen.
Neben den Trodat-Modellen gibt es auch andere Anbieter auf dem Markt. So gibt es Motivstempel, die sich individuell gestalten lassen und obendrein auch noch Spaß machen können. Ob als Geschenk auf Geburtstags- oder Weihnachtskarten, als Lesezeichen in Büchern, als Dekoration auf Geschenkpapier oder als Briefmarkenersatz – Stempel können kreativ eingesetzt werden.
Auch in der Bildung haben Stempel ihren festen Platz. Lehrer und Erzieher nutzen sie, um Hausaufgaben oder Arbeiten zu korrigieren. Aber auch als Belohnungssystem haben sie sich bewährt. So können Kinder mit einem Smiley- oder Sternchenstempel motiviert werden – denn wer freut sich nicht über eine kleine Belohnung?
Bei all der Vielseitigkeit der Stempel lohnt sich der Blick auf die Details. Denn nicht jeder Stempel ist für jede Aufgabe gleichermaßen geeignet. Vor allem bei der Verwendung von Firmenlogos oder anderen individuellen Gestaltungen sollte man auf eine gute Qualität achten. Denn nur so bleibt das Ergebnis auch lange Zeit gut sichtbar und die Abdrücke sind stets sauber und präzise.
Doch woher kommt eigentlich der Begriff „Stempel“? Schon vor vielen Jahrhunderten nutzten Handwerker und Kaufleute den Stempel, um ihre Ware zu kennzeichnen und zu schützen. So wurden zum Beispiel Fässer mit einem Stempel versehen – als Zeichen von Qualität und Herkunft. Auch heute noch gibt es zahlreiche Produkte, die mit einem Stempel gekennzeichnet werden müssen, um den rechtlichen Anforderungen zu genügen.
Ganz gleich, ob als kleine Helfer im Büroalltag oder als kreative Idee im privaten Bereich – Stempel haben sich längst in unserem Alltag etabliert. Ob als Datumsstempel, Adressstempel oder Motivstempel – sie machen das Leben ein bisschen einfacher und sorgen obendrein für viel Spaß und Kreativität.