Das Unternehmen wurde 1904 gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Inzwischen bieten die Stadtwerke Remscheid eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Versorgung mit Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme, sowie den Betrieb von Bädern und Sportanlagen.
Ein besonderer Fokus liegt bei den Stadtwerken Remscheid auf der Energiewende. Das Unternehmen setzt sich aktiv für eine nachhaltige Energieversorgung ein und arbeitet an Konzepten für eine zukunftsfähige Infrastruktur.
Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war die Errichtung einer eigenen Windkraftanlage in Wuppertal. Die Anlage produziert Strom aus erneuerbaren Energien und trägt somit zum Klimaschutz bei.
Auch im Bereich der Elektromobilität setzen die Stadtwerke Remscheid auf Nachhaltigkeit. Zunächst wurde ein Elektroauto-Verleihsystem eingerichtet, das mittlerweile mehrere Ladestationen in Remscheid und den umliegenden Städten betreibt.
Darüber hinaus arbeiten die Stadtwerke Remscheid an der Einrichtung von Wasserstoff-Tankstellen, um auch in diesem Bereich eine nachhaltige Mobilität zu fördern.
Neben der Energiewende setzen die Stadtwerke Remscheid auch auf eine modernisierte Versorgungsinfrastruktur. So werden etwa die Trinkwasser- und Abwassernetze regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht, um eine sichere und zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung. Die Stadtwerke Remscheid setzen auf Smart-Grid-Technologie, um die Energieversorgung effizienter zu gestalten und den Kunden mehr Kontrolle über ihren Stromverbrauch zu geben.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch einen digitalen Kundenservice an, der es den Kunden ermöglicht, ihre Verträge online abzuschließen und ihre Verbrauchsdaten in Echtzeit einzusehen.
Mit all diesen Maßnahmen leisten die Stadtwerke Remscheid einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Sicherung einer modernen Versorgungsinfrastruktur in der Region.
Dabei steht das Unternehmen immer im engen Austausch mit der Bevölkerung und den Unternehmen vor Ort. So werden auch in Zukunft neue Konzepte und Ideen entwickelt, um die regionale Versorgung zukunftsfähig zu gestalten.