Der Soor-Bach entspringt auf einer Höhe von 2000 Metern am Flüela-Wisshorn-Gebiet und fließt durch das Gebirge hindurch bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Albula-Bach. Auf seinem Weg durch das Tal bildet der Soor-Bach eine unberührte Landschaft, die von Felsen und Wäldern geprägt ist. Die Steigung des Baches ist so stark, dass er sich oft in Wasserfällen und Kaskaden ergießt, die eine atemberaubende Aussicht bieten.
Die Pflanzenwelt entlang des Soor-Baches ist sehr artenreich. Aufgrund der kargen und sauren Böden wachsen hier vor allem alpine Gräser und Kräuter wie Arnika, Alpen-Edelweiß und Alpenaster. Die Wälder an den Hängen des Tales sind hauptsächlich mit Fichten und Lärchen bewachsen. Auch finden sich am Ufer des Baches seltene Pflanzen wie die Sumpf-Schwertlilie und die Bachminze, die nur in klaren, kalten und sauberen Gewässern gedeihen.
Der Soor-Bach ist bekannt für seine reiche Fauna. Fische wie Bachforellen und Äschen können im glasklaren Wasser des Baches beobachtet werden. Seltene Amphibien wie der Bergmolch und die Geburtshelferkröte haben hier ihren Lebensraum gefunden. Auch kommen viele Vogelarten wie der Wasseramsel, der Gebirgsstelze und der Grauammer vor. Unter den größeren Tieren sind der Steinbock und der Gämsbock zu nennen, die in den umliegenden Gebirgen leben.
Die Gegend um den Soor-Bach zieht viele Besucher an, die gerne wandern, angeln oder die Natur genießen. Es gibt verschiedene Wanderwege entlang des Baches, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Auch ist das Angeln im Soor-Bach erlaubt, wobei dafür eine Lizenz erforderlich ist. Wer die Natur einfach nur genießen möchte, kann an verschiedenen Plätzen am Ufer des Baches Rast machen und die Schönheit der Umgebung auf sich wirken lassen.
Um den natürlichen Charakter des Soor-Baches zu bewahren, arbeiten die lokalen Behörden mit Naturschutzorganisationen zusammen. Besucher werden darum gebeten, die Natur zu respektieren und keine Abfälle zu hinterlassen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass keine Pflanzen und Tiere beschädigt werden.
Insgesamt ist der Soor-Bach ein besonderer Ort, der sich durch seine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt sowie durch seine landschaftliche Schönheit auszeichnet. Besucher können hier ein unvergessliches Naturerlebnis genießen und sich von der Ruhe und Schönheit der alpinen Landschaft inspirieren lassen.