Die Sonne ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, insbesondere auch für unsere Gesundheit, da sie uns Vitamin D liefert. Allerdings ist sie auch gefährlich, da sie UV-Strahlen abgibt, die langfristig schwere Gesundheitsschäden verursachen können. Ein sinnvoller Sonnenschutz ist daher unverzichtbar. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sonnenschutzmittel wichtig sind, wie sie wirken und wie man sie richtig anwendet.
Warum sind Sonnenschutzmittel wichtig?
UV-Strahlen sind unsichtbar und können schon in wenigen Minuten die Haut schädigen. Sonnenbrand ist eine bekannte Folge von zu viel Sonneneinstrahlung, aber auch langfristige Schäden wie Hautalterung oder Hautkrebs sind möglich. Die Haut vergisst nichts und eine Vorbeugung ist daher dringend angeraten. Dazu gehören auch Sonnenschutzmittel.
Wie wirken Sonnenschutzmittel?
Sonnenschutzmittel schützen die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. Sie enthalten UV-Filter, die einen Teil der Strahlung zurückhalten oder absorbieren, bevor sie die Haut erreicht. Dabei gibt es zwei Arten von UV-Strahlen, nämlich UVA- und UVB-Strahlen. Eine effektive Sonnencreme sollte daher beide Strahlungsarten abdecken.
UVB-Strahlen verursachen Sonnenbrand und sind hauptverantwortlich für die Entstehung von Hautkrebs. Ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF) in Sonnencremes schützt die Haut vor diesen Strahlen. Der LSF gibt dabei an, wie viel länger man in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Ein guter Schutz liegt bei einem LSF von 30 oder höher.
UVA-Strahlen haben einen tiefergehenden Effekt und schädigen das Gewebe der Haut. Eine hohe Konzentration dieser Strahlen kann auch das Immunsystem der Haut schwächen. Daher sollte eine gute Sonnencreme auch vor UVA-Strahlen schützen.
Wie wendet man Sonnencremes richtig an?
Die Anwendung von Sonnencremes ist wichtig, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden:
1. Die Creme sollte mindestens 20 Minuten vor dem Sonnenbaden aufgetragen werden, damit sie einziehen kann.
2. Auftragen des Sonnenschutzmittels sollte großzügig und gleichmäßig erfolgen.
3. Alle Körperstellen, die der Sonne ausgesetzt sind, sollten eingecremt werden.
4. Das Auftragen des Sonnenschutzes sollte alle zwei Stunden wiederholt werden, und nach dem Schwimmen oder Sport.
5. Die Sonne sollte zwischen 11 und 15 Uhr gemieden werden.
6. Auch bei bewölktem Himmel ist ein Sonnenschutz wichtig, da bis zu 80% der Sonnenstrahlen noch durch die Wolken hindurchdringen.
Fazit: Sonnenschutzmittel als wichtiger Schutz
Sonnenschutzmittel sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Sonnenschutzes. Sie schützen die Haut vor den gefährlichen UV-Strahlen und tragen dazu bei, langfristige Schäden zu vermeiden. Wichtig dabei ist, dass das Sonnenschutzmittel großzügig und regelmäßig aufgetragen und der Aufenthalt in der Sonne begrenzt wird. Denn nur so können wir die Sonne in ihrer vollen Strahlkraft genießen, ohne uns dabei der Gesundheit zu schaden.