So wenden Sie Erste Hilfe an

Die Kenntnisse in Erster Hilfe sind essenziell, denn im Notfall können sie über Leben und Tod entscheiden. Jeder sollte in der Lage sein, Erste Hilfe zu leisten, bis professionelle Hilfe eintrifft. In diesem Artikel werden die wichtigsten Schritte und Maßnahmen in der Ersten Hilfe erklärt.

Der erste Schritt in einer Notfallsituation ist es, Ruhe zu bewahren. Schnelle Entscheidungen und eine geordnete Vorgehensweise sind entscheidend für die erfolgreiche Erste-Hilfe-Leistung. Als nächstes sollten Sie den Notruf absetzen und dem Rettungsdienst alle Informationen geben, die benötigt werden, wie den genauen Ort des Geschehens, die Anzahl der Verletzten und die Art der Verletzungen.

Nachdem der Notruf abgesetzt wurde, kann mit der Ersten Hilfe begonnen werden. Bei Bewusstlosigkeit ist es wichtig, die Atmung des Betroffenen zu überprüfen. Dazu wird der Kopf vorsichtig in den Nacken gelegt und das Ohr nah an den Mund des Verletzten gehalten, um Atemgeräusche zu hören oder den Atem zu spüren. Ist keine Atmung vorhanden, beginnen Sie sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Legen Sie den Verletzten auf einen harten Untergrund und knien Sie neben ihn. Platzieren Sie die Handballen übereinander in der Mitte des Brustkorbs und drücken Sie mit gestreckten Armen kräftig und schnell 30-mal auf die Brust. Anschließend folgen zwei Atemspenden, indem Sie den Mund des Verletzten abdecken und kräftig in die Lunge blasen. Wiederholen Sie diese Schritte im Verhältnis 30:2 bis der Rettungsdienst eintrifft.

Bei starken Blutungen ist das Abbinden der betroffenen Extremität eine wichtige Maßnahme, um den Blutfluss zu stoppen. Wickeln Sie dazu ein sauberes Tuch oder Kleidungsstück oberhalb der Wunde um die betroffene Stelle und machen Sie einen festen Knoten. Arbeiten Sie eng mit dem Betroffenen zusammen, um ein Abschnüren zu verhindern.

Bei Verbrennungen sollte die betroffene Stelle sofort mit kaltem Wasser gekühlt werden, um die Hitze aus der Haut zu nehmen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Eis, da dies zu weiteren Schädigungen führen kann. Decken Sie die verbrannte Stelle vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab und suchen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe auf.

Auch die Versorgung von Knochenbrüchen gehört zu den grundlegenden Maßnahmen der Ersten Hilfe. Bei offensichtlichen Brüchen, bei denen Knochen durch die Haut stoßen, sollten Sie keine Manipulationen vornehmen. Stabilisieren Sie stattdessen die betroffene Extremität mit Schienen, Decken oder anderen geeigneten Materialien und vermeiden Sie jegliche Bewegungen.

Die Erste Hilfe kann auch psychische Unterstützung beinhalten. In stressigen Situationen ist es wichtig, Ruhe auszustrahlen und Betroffene zu beruhigen. Sprechen Sie klar und deutlich und vermitteln Sie Sicherheit und Vertrauen.

Abschließend sei gesagt, dass die Erste Hilfe-Schulung eine wichtige Voraussetzung ist, um in Notsituationen angemessen handeln zu können. Es empfiehlt sich, regelmäßig Auffrischungskurse zu besuchen, um das Wissen aufzufrischen und eventuell neue Techniken zu erlernen. Die korrekte und schnelle Anwendung der Ersten Hilfe kann Leben retten und sollte von jedem von uns beherrscht werden.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!