So verhindern Sie, dass Firefox sich Passwörter merkt

Die meisten von uns haben heutzutage zahlreiche Online-Konten und Passwörter, die wir uns kaum alle merken können. Aus diesem Grund bieten die meisten Webbrowser die Funktion an, Passwörter zu speichern und automatisch einzufügen. Auch Firefox bietet diese Funktion an, doch manchmal möchten wir vielleicht nicht, dass der Browser unsere Passwörter speichert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie verhindern können, dass Firefox sich Passwörter merkt.

1. Einstellungen öffnen:
Öffnen Sie zuerst das Menü von Firefox, indem Sie auf die drei waagerechten Linien oben rechts im Browserfenster klicken. Wählen Sie dann „Einstellungen“ aus.

2. Datenschutz & Sicherheit:
In den Einstellungen klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz & Sicherheit“.

3. Chronik-Einstellungen anpassen:
Scrollen Sie nun nach unten, bis Sie den Abschnitt „Chronik“ sehen. Wählen Sie dort die Option „Firefox wird eine Chronik“ an. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Einstellungen zur Speicherung der Chronik vorzunehmen.

4. Passwörter-Einstellungen öffnen:
In diesem Abschnitt finden Sie den Punkt „Einstellungen…“. Klicken Sie darauf, um die Einstellungen für Passwörter zu öffnen.

5. Passwörter nicht speichern:
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Option „Passwörter speichern“ zu deaktivieren, indem Sie das Häkchen entfernen. Dadurch wird Firefox sich nicht länger Passwörter merken und das automatische Ausfüllen entsprechender Felder wird ebenfalls deaktiviert.

6. Ausnahmen hinzufügen:
Wenn Sie Firefox erlauben möchten, bestimmte Passwörter doch zu speichern, können Sie Ausnahmen hinzufügen. Klicken Sie dazu auf den Button „Ausnahmen…“, geben Sie die URL der Website ein und klicken Sie auf „Blockieren“, um das Speichern von Passwörtern auf dieser Seite zu verhindern.

7. Master-Passwort setzen:
Eine weitere Möglichkeit, die Passwortspeicherung in Firefox zu verhindern, ist das Setzen eines Master-Passworts. Klicken Sie dazu auf den Button „Master-Passwort festlegen“ und geben Sie ein sicheres Passwort ein. Dadurch werden alle gespeicherten Passwörter verschlüsselt und sind erst nach Eingabe des Master-Passworts wieder sichtbar.

8. Private Fenster nutzen:
Eine weitere Methode, um zu verhindern, dass Firefox sich Passwörter merkt, ist das Nutzen von privaten Fenstern. Diese öffnen Sie, indem Sie auf das Menü oben rechts klicken und „Neues privates Fenster“ auswählen. In diesen Fenstern speichert Firefox keine Passwörter und es wird auch keine Chronik gespeichert.

9. Drittanbieter-Add-Ons nutzen:
Für noch mehr Kontrolle über die Passwortspeicherung in Firefox können Sie auch Drittanbieter-Add-Ons verwenden. Im Firefox Add-On-Store stehen verschiedene Erweiterungen zur Verfügung, mit denen Sie die Passwortfunktionen des Browsers anpassen können.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie verhindern, dass Firefox sich Passwörter merkt und somit Ihre Privatsphäre und Sicherheit im Internet verbessern. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen können Sie entweder die Passwortspeicherung komplett deaktivieren oder Ausnahmen für bestimmte Seiten festlegen. Zusätzlich können Sie ein Master-Passwort setzen oder private Fenster nutzen, um Ihre Passwörter noch besser zu schützen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!