Was ist Nexplanon?
Nexplanon ist ein Verhütungsimplantat, das unter die Haut eingesetzt wird. Es gibt konstant eine geringe Menge des Hormons Etonogestrel ab, das den Eisprung unterdrückt und somit eine Schwangerschaft verhindert. Das Implantat hat eine Wirkungsdauer von drei Jahren.
Kann Nexplanon den Menstruationszyklus stoppen?
Ja, Nexplanon kann den Menstruationszyklus stoppen. Durch die konstante Hormonzufuhr wird der Eisprung verhindert und die Gebärmutterschleimhaut bleibt dünn, was zu einer Reduzierung oder sogar dem Ausbleiben der Menstruationsblutung führen kann.
Wie wird Nexplanon eingesetzt?
Das Nexplanon-Implantat wird von einem Arzt oder einer Ärztin in einem kurzen, ambulanten Eingriff unter die Haut am inneren Oberarm eingesetzt. Die Injektion ist relativ schmerzlos und dauert nur wenige Minuten. Anschließend sollte der Arm für etwa 24 Stunden geschont werden.
Wie lange dauert es, bis Nexplanon wirkt?
Nexplanon beginnt sofort nach der Einsetzung zu wirken, wenn es innerhalb der ersten fünf Tage des Menstruationszyklus eingesetzt wird. In anderen Fällen sollte zusätzlich für sieben Tage eine andere Form der Verhütung verwendet werden.
Welche Vorteile hat die Nutzung von Nexplanon zur Unterbindung des Menstruationszyklus?
Der größte Vorteil von Nexplanon ist die Möglichkeit, den Menstruationszyklus zu kontrollieren oder ganz zu stoppen. Dies kann besonders für Frauen mit starken Schmerzen oder unregelmäßigen Zyklen eine Erleichterung sein. Zusätzlich bietet Nexplanon einen sehr hohen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft.
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei Nexplanon?
Wie bei jeder hormonellen Verhütungsmethode kann es auch bei Nexplanon zu Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und veränderte Blutungen. Wichtig ist es, diese möglichen Nebenwirkungen mit einem Arzt oder einer Ärztin zu besprechen und gegebenenfalls eine alternative Verhütungsmethode zu wählen.
Kann der Menstruationszyklus nach dem Entfernen des Implantats sofort wieder einsetzen?
Nach der Entfernung des Nexplanon-Implantats kann es einige Zeit dauern, bis der Menstruationszyklus wieder normalisiert. Dies kann von Frau zu Frau unterschiedlich sein. In manchen Fällen kann es einige Wochen oder sogar Monate dauern, bis der Zyklus wieder regelmäßig ist.
Gibt es Kontraindikationen oder Risiken bei der Verwendung von Nexplanon?
Ja, es gibt bestimmte Kontraindikationen und Risiken bei der Verwendung von Nexplanon. Frauen, die an Lebererkrankungen, einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel oder bestimmten Formen von Brustkrebs leiden, sollten Nexplanon nicht verwenden. Außerdem sollte Nexplanon nicht bei Frauen angewendet werden, die schwanger sind oder schwanger werden möchten.
Abschließend lässt sich sagen, dass Nexplanon eine wirksame Methode zur Unterbindung des Menstruationszyklus ist. Durch das Implantat kann der Zyklus kontrolliert oder sogar gestoppt werden. Es ist jedoch wichtig, alle Optionen und Risiken mit einem medizinischen Fachpersonal zu besprechen, um die beste Verhütungsmethode für die individuellen Bedürfnisse zu finden.