Rüben sind gesunde und vielseitig verwendbare Gemüsesorten, die in vielen Gerichten Verwendung finden. Damit Sie das ganze Jahr über von den frischen und knusprigen Rüben profitieren können, ist es wichtig, sie richtig zu konservieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Rüben richtig lagern und haltbar machen können.

Die erste Regel für die Konservierung von Rüben ist es, nur frische und unbeschädigte Exemplare auszuwählen. Wählen Sie Rüben aus, die fest sind und keine weichen Stellen oder Schimmel aufweisen. Ansonsten können sie während der Lagerung verderben und Ihre Mühe wäre umsonst.

Es gibt verschiedene Methoden, um Rüben für eine längere Haltbarkeit zu konservieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Rüben in einem dunklen und kühlen Raum zu lagern. Ideal dafür wäre ein Kellerraum oder ein kühler Vorratsschrank. Lagern Sie die Rüben an einem dunklen Ort, da Licht ihre Qualität beeinträchtigen kann. Eine Temperatur von 0-2 Grad Celsius ist optimal für die Lagerung.

Bevor Sie die Rüben lagern, sollten Sie sie gründlich abwaschen und trocknen. Entfernen Sie dabei auch die Blätter, da diese Feuchtigkeit enthalten und das Verderben der Rüben begünstigen können. Die Rüben sollten einzeln gelagert werden, um eine Kontamination zu vermeiden. Verwenden Sie dazu am besten stabile Kisten oder spezielle Lagerbehälter aus Kunststoff oder Metall.

Eine andere Möglichkeit, Rüben haltbar zu machen, ist das Einmachen. Hierbei werden die Rüben geschält, in kleine Stücke geschnitten und in Einmachgläser gefüllt. Die Gläser werden dann mit Zuckerlösung und/oder Essig aufgefüllt und verschlossen. Durch diese Art der Konservierung bleiben die Rüben lange haltbar und behalten ihren Geschmack.

Eine weitere beliebte Methode, um Rüben haltbar zu machen, ist das Einfrieren. Dafür müssen die Rüben geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Anschließend werden sie blanchiert, das heißt für kurze Zeit in kochendes Wasser gegeben, und danach sofort in Eiswasser abgeschreckt. Die blanchierten Rübenstücke können dann in Gefrierbeutel oder -dosen gefüllt und eingefroren werden. Beim Gebrauch sollten die Rüben vor dem Kochen aufgetaut werden.

Ein weiterer Tipp zur Konservierung von Rüben ist das Fermentieren. Hierbei werden die Rüben gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten, anschließend mit Salz bestreut und in einem verschließbaren Glas gelagert. Die Rüben sollten dabei mit ihren eigenen Säften bedeckt sein. Lassen Sie das Glas bei Zimmertemperatur für einige Tage stehen und stellen Sie es dann in den Kühlschrank. Fermentierte Rüben sind nicht nur haltbar, sondern auch reich an probiotischen Mirkroorganismen, die gut für die Verdauung sind.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, Rüben für eine langanhaltende Verwendung zu konservieren. Ob Sie sie einfrieren, einmachen oder fermentieren möchten, achten Sie immer darauf, frische und unbeschädigte Rüben auszuwählen und sie an einem kühlen und dunklen Ort zu lagern. Auf diese Weise können Sie das ganze Jahr über frische Rüben genießen und gleichzeitig Geld sparen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!