Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten. Eine beliebte Option ist dabei die Herstellung von pflanzlicher Milch, wie zum Beispiel Hafermilch. Selbstgemachte Hafermilch ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch eine gesunde und kostengünstige Alternative zu herkömmlicher Kuhmilch.
Was benötigen Sie, um Hafermilch selbst herzustellen? Die Zutatenliste ist überschaubar und besteht hauptsächlich aus Wasser und Haferflocken. Je nach Geschmack und Vorlieben können Sie die Hafermilch mit weiteren Zutaten, wie zum Beispiel Vanille, Datteln oder Honig, verfeinern.
Hier ist eine einfache Anleitung, wie Sie Ihre Hafermilch zu Hause herstellen können:
Schritt 1: Die Haferflocken vorbereiten
Nehmen Sie etwa eine Tasse Haferflocken und lassen Sie sie gründlich in kaltem Wasser einweichen. Dieser Schritt ist wichtig, da das Einweichen die Konsistenz der Hafermilch beeinflusst und ihr eine cremige Textur verleiht. Lassen Sie die Haferflocken für etwa 20 Minuten einweichen.
Schritt 2: Haferflocken und Wasser mischen
Nehmen Sie einen leistungsstarken Mixer und fügen Sie die eingeweichten Haferflocken mit drei Tassen kaltem Wasser hinzu. Mixen Sie die Zutaten für etwa zwei bis drei Minuten, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
Schritt 3: Die Masse filtern
Gießen Sie die Masse durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch, um die Hafermilch von den Haferflockenrückständen zu trennen. Drücken Sie die Masse vorsichtig aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu extrahieren. Der übrig bleibende Haferflockenbrei kann anderweitig verwendet werden, zum Beispiel in Smoothies oder zum Backen.
Schritt 4: Nach Belieben verfeinern
Die selbstgemachte Hafermilch kann nach Geschmack verfeinert werden. Geben Sie zum Beispiel eine Prise Salz, etwas Vanilleextrakt oder eine Süßungsmöglichkeit, wie Datteln oder Honig, hinzu. Mixen Sie die Hafermilch erneut, um die zusätzlichen Zutaten gut zu verbinden.
Schritt 5: In einer Flasche aufbewahren
Gießen Sie die fertige Hafermilch in eine verschließbare Glasflasche oder einen Behälter. Im Kühlschrank hält sich die Hafermilch etwa drei bis fünf Tage frisch.
Selbstgemachte Hafermilch ist nicht nur eine gesunde Alternative zu herkömmlicher Milch, sondern auch besonders vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich zum Verfeinern von Kaffee, zum Backen, für Müsli oder auch als Grundlage für cremige Smoothies. Durch die Verwendung von heimischen Haferflocken reduzieren Sie außerdem Plastikmüll, da keine Verpackungen von industriell hergestellter Hafermilch anfallen.
Probieren Sie es aus und stellen Sie Ihre eigene Hafermilch her. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Süßungsmöglichkeiten, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen. Sie werden überrascht sein, wie einfach und lecker selbstgemachte Hafermilch sein kann.