Automatische Updates sind ein praktisches Feature, das dafür sorgt, dass Ihr Betriebssystem und Ihre Programme immer auf dem neuesten Stand sind. Sie werden in der Regel im Hintergrund heruntergeladen und installiert, ohne dass Sie etwas davon merken. Dies kann jedoch auch zu Problemen führen, wenn beispielsweise eine fehlerhafte Aktualisierung veröffentlicht wird. In solchen Fällen möchten Sie vielleicht die automatischen Updates deaktivieren. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie dies unter Windows und auf Ihrem Smartphone tun können.
Unter Windows gibt es verschiedene Möglichkeiten, automatische Updates zu deaktivieren. Eine Option besteht darin, die automatischen Updates über die Einstellungen zu steuern. Gehen Sie zunächst in das Startmenü und wählen Sie die Einstellungen aus. Klicken Sie dann auf „Update und Sicherheit“ und wählen Sie „Windows Update“ aus. Hier können Sie verschiedene Einstellungen für die automatischen Updates vornehmen. Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ und wählen Sie nun aus, ob Sie Updates automatisch herunterladen und installieren möchten oder nicht. Sie können auch einen Zeitpunkt für die Installation der Updates festlegen. Wenn Sie die automatischen Updates vollständig deaktivieren möchten, können Sie auch die Option „Updates vollständig deaktivieren“ wählen.
Eine weitere Möglichkeit, automatische Updates unter Windows zu deaktivieren, besteht darin, den Update-Dienst zu beenden. Gehen Sie dazu in das Startmenü und geben Sie „Dienste“ in die Suchleiste ein. Klicken Sie dann auf den Dienst „Windows Update“ und wählen Sie „Stop“ aus dem Kontextmenü aus. Dadurch wird der Update-Dienst vorübergehend deaktiviert. Beachten Sie jedoch, dass dies nur vorübergehend ist und der Dienst beim nächsten Neustart Ihres Computers automatisch wieder aktiviert wird.
Auf Ihrem Smartphone können Sie automatische Updates ebenfalls deaktivieren. Die Schritte können je nach Betriebssystem variieren. Wenn Sie ein iPhone verwenden, gehen Sie in die Einstellungen und wählen Sie „Allgemein“ aus. Scannen Sie nach unten und wählen Sie „Softwareupdate“. Hier können Sie die automatischen Updates aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie ein Android-Smartphone verwenden, öffnen Sie die Google Play Store-App und tippen Sie auf das Menüsymbol. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Automatische App-Updates“. Hier haben Sie die Möglichkeit, Updates über WLAN oder Mobilfunknetz zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Deaktivierung der automatischen Updates Nachteile haben kann. Updates enthalten oft wichtige Sicherheitsfixes und Bug-Fixes, die Ihre Geräte und Daten schützen. Wenn Sie die automatischen Updates deaktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie regelmäßig manuelle Updates durchführen und sicherstellen, dass Ihre Systeme und Programme auf dem neuesten Stand sind.
Insgesamt ist die Deaktivierung der automatischen Updates eine persönliche Entscheidung. Wenn Sie jedoch Probleme mit fehlerhaften Updates haben oder Ihre Internetverbindung begrenzt ist, kann es eine gute Idee sein, die automatischen Updates zu deaktivieren. Denken Sie jedoch daran, die Updates regelmäßig manuell zu überprüfen und durchzuführen, um Ihre Geräte sicher und aktuell zu halten.