Ihre erste Rolle ergatterte sie in dem Film „Lena Rais“ im Jahr 1983. Danach folgten weitere erfolgreiche Werke wie „Das Traumschiff“ und „Schreinemakers live“. Doch der Durchbruch kam erst im Jahr 1987, als sie die Hauptrolle in der Fernsehserie „Anna“ übernahm.
Die Serie handelte von einem Mädchen namens Anna Pelzer, das mit ihrer Familie in einer kleinen Stadt in Norddeutschland lebt. Anna ist ein freiheitsliebendes Mädchen mit einer rebellischen Natur, was ihr immer wieder Probleme einbringt. Besonders ihre Beziehung zu ihrem Vater ist sehr angespannt, da er ihr ständig Einschränkungen auferlegt und sie nicht versteht. Im Laufe der Serie lernt Anna jedoch, ihre Gefühle und ihre Lebensweise besser zu kommunizieren und eine positive Beziehung zu ihrem Vater aufzubauen.
„Anna“ war ein großer Erfolg und wurde in insgesamt 23 Ländern ausgestrahlt. Silvia Seidel wurde für ihre Darstellung der Anna Pelzer mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet und wurde in ganz Deutschland bekannt. Es gab sogar eine von Fans organisierte Petition für eine Fortsetzung der Serie, die jedoch von den Produzenten abgelehnt wurde.
Nach dem Ende von „Anna“ im Jahr 1993 war Silvia Seidel noch in einigen anderen Produktionen zu sehen. Dazu gehörten Filme wie „Das Geheimnis des Sagala“ und „Die Mädchenfalle – Der Tod kommt online“. Doch es war schwer für sie, wieder an den Erfolg von „Anna“ anzuknüpfen.
Leider endete das Leben von Silvia Seidel viel zu früh. Am 31. August 2012 wurde sie tot in ihrer Wohnung in München aufgefunden. Die genaue Todesursache wurde nie bekannt gegeben, aber es wird vermutet, dass sie Selbstmord begangen hat.
Der plötzliche Tod von Silvia Seidel hat viele Fans und Kollegen erschüttert. Sie war eine begabte Schauspielerin, die in ihrer Rolle als Anna Pelzer eine ganze Generation von jungen Menschen begeistert hat. Ihre Leistung in dieser Serie wird für immer in Erinnerung bleiben und sie wird immer als eine der besten deutschen Schauspielerinnen ihrer Generation in Erinnerung bleiben.
Insgesamt war Silvia Seidel eine talentierte Schauspielerin, die wegen ihrer Rolle als Anna Pelzer für immer in der Geschichte des deutschen Fernsehens verankert sein wird. Obwohl ihr Leben viel zu früh endete, bleibt ihr Vermächtnis für immer bestehen – als eine Ikone für junge Menschen, die für ihre Freiheit und ihr Recht auf Selbstbestimmung kämpfen.