Ihre Karriere begann im Jahr 2002, als sie von dem Regisseur Fatih Akin entdeckt wurde. Er besetzte sie in der Hauptrolle seines Films „Gegen die Wand“. Kekilli spielte hier die Rolle der Sibel Güner, einer jungen, rebellischen Türkin, die sich in den deutschen-Ali verliebt. Der Film war ein großer Erfolg und gewann zahlreiche Preise, darunter den Goldenen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin.
Sibel Kekillis schauspielerisches Talent und ihre authentische Darstellung in „Gegen die Wand“ beeindruckten nicht nur die Kritiker, sondern auch das Publikum. Sie wurde sofort als aufstrebendes Talent in der deutschen Filmlandschaft wahrgenommen und erhielt mehrere Auszeichnungen für ihre Leistung, darunter den Deutschen Filmpreis als Beste Darstellerin.
In den folgenden Jahren war Kekilli in mehreren erfolgreichen deutschen und internationalen Produktionen zu sehen. Sie spielte unter anderem in dem Drama „Die Fremde“ (2010) von Feo Aladag und in der deutschen Komödie „Kurz und schmerzlos“ (1998) von Fatih Akin. Beide Filme erhielten positive Kritiken und stärkten Kekillis Renommee als talentierte Schauspielerin.
Trotz ihres Erfolgs in Deutschland entschied sich Kekilli, auch international Fuß zu fassen. Im Jahr 2011 bekam sie die Rolle der Shae in der Erfolgsserie „Game of Thrones“. Diese Rolle brachte ihr weltweite Anerkennung und Millionen von Fans ein. Kekillis authentische Darstellung einer selbstbewussten Prostituierten wurde von den Zuschauern gelobt und sie erhielt weitere Auszeichnungen für ihre Leistung.
Sibel Kekilli hat es geschafft, sich als türkische Schauspielerin in der deutschen und internationalen Filmbranche zu etablieren. Sie hat bewiesen, dass Talent und Durchhaltevermögen wichtiger sind als Herkunft oder familiärer Hintergrund. Kekilli ist ein Vorbild für viele junge Schauspielerinnen, die den Traum verfolgen, in der Filmindustrie erfolgreich zu sein.
Neben ihrer Schauspielkarriere setzt sich Kekilli auch für soziale und politische Belange ein. Sie engagiert sich für die Rechte von Frauen und setzt sich gegen Gewalt gegen Frauen ein. Ihre öffentliche Präsenz nutzt sie, um auf diese wichtigen Themen aufmerksam zu machen und zur Diskussion anzuregen.
Sibel Kekilli hat bewiesen, dass sie eine talentierte Schauspielerin ist, die in der Lage ist, anspruchsvolle und vielfältige Rollen zu spielen. Ihr Erfolg in der deutschen und internationalen Filmindustrie macht sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit für viele Menschen. Wir können gespannt sein, was die Zukunft für sie bereithält und welche neuen Projekte sie in Angriff nehmen wird.