Sebastian Polter hat in seiner Karriere bereits einige Höhen und Tiefen erlebt. Der 30-jährige Stürmer aus Berlin gilt als großes Talent und hat seine Qualitäten bereits in verschiedenen internationalen Ligen unter Beweis gestellt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Karriere von Sebastian Polter und seine Erfolge und Enttäuschungen.
Polter begann seine Karriere in der Jugendmannschaft von Hertha BSC, wo er im Jahr 2009 seinen ersten Profivertrag unterschrieb. Nach einigen erfolglosen Jahren wechselte er für zwei Jahre nach Mainz und spielte in der Saison 2013/14 sogar in der Europa League. Im Jahr 2014 kehrte er zurück zu Hertha BSC und schoss in der folgenden Saison 14 Tore in der Bundesliga.
Sein nächster Karriereschritt war der Wechsel in die englische Championship zu Queens Park Rangers. Hier konnte er in seiner ersten Saison 10 Tore erzielen und wurde zum Spieler des Jahres gewählt. Doch in der folgenden Saison kam es zu Problemen zwischen Polter und dem Trainer, was dazu führte, dass Polter im Winter an den FC Union Berlin verliehen wurde.
Bei Union Berlin konnte Polter endlich wieder zeigen, was er drauf hat und schoss in der Rückrunde acht Tore. Der Verein war so begeistert von ihm, dass sie ihn am Ende der Saison fest unter Vertrag nahmen. Mit seiner Hilfe konnte Union Berlin in der darauffolgenden Saison in die Bundesliga aufsteigen.
In der Bundesliga konnte Polter jedoch nicht seine Topform erreichen. Nach einem Jahr wechselte er zum türkischen Erstligisten Trabzonspor. Hier spielte er eine Saison, in der er jedoch nur selten zum Einsatz kam. Die Saison darauf kehrte er zurück nach Deutschland und unterzeichnete einen Vertrag bei Fortuna Düsseldorf. Doch auch hier blieb sein Erfolg aus und so wechselte er erneut in die englische Championship zu Wycombe Wanderers.
Doch auch hier konnte Polter nicht wirklich Fuß fassen und nach nur einem Jahr verließ er den Verein wieder. Aktuell spielt er wieder in Berlin bei Energie Cottbus, dem Verein, bei dem er seine Karriere begann.
Insgesamt kann man sagen, dass Sebastian Polter ein talentierter Stürmer ist, der jedoch aufgrund von Verletzungen und persönlichen Problemen nicht immer seine volle Leistung zeigen konnte. Doch wenn er in Form ist, kann er einem Team sehr helfen und Tore schießen. Wir wünschen Sebastian Polter für seine weitere Karriere alles Gute und hoffen, dass er bald wieder seine Topform erreicht und seine Tore schießt.