Die meisten Menschen achten beim Schuhkauf vor allem auf den Stil, die Farbe und das Material. Doch ein entscheidender Faktor wird oft vernachlässigt: Die Schuhgröße. Eine falsche Schuhgröße kann jedoch zu erheblichen Problemen führen und sowohl die Gesundheit als auch den Komfort beeinträchtigen. In diesem Artikel erklären wir, worauf Sie beim Schuhkauf wirklich achten sollten und wie Sie die richtige Schuhgröße ermitteln können.
Die meisten Menschen wissen, dass Schuhe zu klein unangenehm drücken können. Doch auch zu große Schuhe sind nicht optimal. Sie bieten keinen ausreichenden Halt und können zu Blasenbildung führen. Darüber hinaus können zu große Schuhe auch zu Fehlstellungen wie dem Herausrutschen des Fußes oder dem Knicken des Fußes führen. Es ist daher äußerst wichtig, die richtige Schuhgröße zu finden.
Um Ihre Schuhgröße zu ermitteln, sollten Sie Ihre Füße vermessen lassen. Dies kann entweder von einem Fachverkäufer in einem Schuhgeschäft oder auch von einem Podologen durchgeführt werden. Dabei wird die Länge und Breite der Füße gemessen, um die richtige Größe zu bestimmen. Bedenken Sie, dass Ihre Füße im Laufe des Tages anschwellen können, daher ist es ratsam, die Messung am Nachmittag oder Abend durchführen zu lassen.
Eine weitere Möglichkeit, die richtige Schuhgröße zu ermitteln, ist das Messen zu Hause. Dafür benötigen Sie lediglich ein Blatt Papier, einen Stift und ein Maßband. Stellen Sie Ihren Fuß auf das Papier und zeichnen Sie die Umrisse nach. Messen Sie anschließend die Länge von der Ferse bis zur längsten Zehe und addieren Sie etwa einen halben bis einen ganzen Zentimeter, um ausreichend Platz für die Bewegung des Fußes zu haben. Die Breite kann ebenfalls ausgemessen werden, indem Sie den Abstand zwischen den beiden breitesten Punkten Ihres Fußes messen.
Neben der Länge und Breite der Füße ist auch die Passform des Schuhs entscheidend. Achten Sie darauf, dass der Schuh nicht zu eng, aber auch nicht zu weit ist. Sie sollten ausreichend Platz für Ihre Zehen haben, sodass diese sich frei bewegen können. Probieren Sie Schuhe daher immer mit Socken oder Einlagen, die Sie normalerweise tragen würden. Gehen Sie ein paar Schritte und achten Sie darauf, ob der Schuh angenehm sitzt und nicht drückt oder rutscht.
Ein Hinweis zur Schuhgröße bei Kindern: Kinderfüße wachsen schnell, daher müssen Schuhe häufiger gekauft werden. Lassen Sie auch hier regelmäßig die Fußgröße messen, um sicherzustellen, dass die Schuhe immer richtig passen. Achten Sie darauf, dass auch Kinder immer genügend Platz für das Wachstum ihrer Füße haben und kaufen Sie Schuhe daher nicht zu klein.
Insgesamt ist es also äußerst wichtig, die richtige Schuhgröße zu finden. Eine falsche Schuhgröße kann nicht nur zu Schmerzen und Unbehagen führen, sondern auch langfristige Schäden verursachen. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit für den Schuhkauf und lassen Sie Ihre Füße vermessen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre Schuhe optimal passen und Ihre Füße gesund bleiben.