Schilddrüsenknoten – Diagnose und Behandlung

Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse im Halsbereich, die eine wichtige Rolle bei der Produktion von Hormonen spielt. Leider können sich Knoten in der Schilddrüse bilden, die sowohl gutartig als auch bösartig sein können. In diesem Artikel werden wir uns mit der Diagnose und der Behandlung von Schilddrüsenknoten beschäftigen.

Die Diagnose von Schilddrüsenknoten beginnt in der Regel mit einer körperlichen Untersuchung durch einen Arzt. Dabei können Knoten durch Abtasten der Schilddrüse festgestellt werden. Zusätzlich werden häufig Ultraschall- oder Szintigraphie-Tests durchgeführt, um die genaue Größe und Beschaffenheit des Knotens zu bestimmen.

Wenn ein Knoten in der Schilddrüse gefunden wird, ist es wichtig festzustellen, ob es sich um einen gutartigen oder einen bösartigen Knoten handelt. Hierfür wird in der Regel eine Feinnadelbiopsie durchgeführt. Dabei wird eine Nadel in den Knoten eingeführt, um eine kleine Gewebeprobe zu entnehmen. Diese Probe wird dann unter dem Mikroskop untersucht, um festzustellen, ob Krebszellen vorhanden sind.

Sollte der Knoten bösartig sein, ist in der Regel eine Operation notwendig, um den Knoten und einen Teil der Schilddrüse zu entfernen. Bei gutartigen Knoten kann je nach Größe und Beschwerden des Patienten eine Operation empfohlen werden. Jedoch sind nicht alle Knoten behandlungsbedürftig, und in einigen Fällen kann der Knoten auch einfach weiter beobachtet werden.

Eine weitere Option zur Behandlung von Schilddrüsenknoten ist die Radiojodtherapie. Hierbei wird dem Patienten radioaktives Jod verabreicht, welches selektiv von den Schilddrüsenzellen aufgenommen wird. Das radioaktive Jod zerstört dann die bösartigen oder überaktiven Zellen in der Schilddrüse. Diese Methode wird vor allem bei bösartigen Knoten eingesetzt.

In einigen Fällen kann auch eine medikamentöse Behandlung von Schilddrüsenknoten in Betracht gezogen werden. Hierbei kommen in der Regel Schilddrüsenhormone zum Einsatz, die dazu dienen, die Hormonproduktion der Schilddrüse zu regulieren. Jedoch können Medikamente die Knoten nicht vollständig entfernen, sondern dienen eher dazu, die Symptome zu lindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenknoten je nach ihrer Art und Größe individuell angepasst wird. Eine genaue Diagnose ist wichtig, um festzustellen, ob der Knoten gut- oder bösartig ist. Die Behandlung kann von operativen Eingriffen über Radiojodtherapie bis hin zur medikamentösen Therapie reichen. Es ist wichtig, dass Patienten mit Schilddrüsenknoten regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen durchführen lassen, um weitere Entwicklungen zu erkennen und gegebenenfalls frühzeitig zu behandeln.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!