Die Verwendung von Schellen kann bis in die Antike zurückverfolgt werden. Sie wurden als Signalgeber in der Kriegsführung eingesetzt, um Truppen zu mobilisieren oder Feinde zu warnen. In der Musik haben Schellen eine lange Tradition und werden oft als Rhythmusinstrument eingesetzt. In der Popmusik sind sie besonders bei Schlagzeugern sehr beliebt.
Auch in der Religion werden Schellen genutzt, um Gläubige zu rufen oder um böse Geister zu vertreiben. In manchen Kulturen werden Schellen auch als Talismane getragen, um Schutz und Glück zu bringen. In vielen Ländern werden Schellen auch an Weihnachten verwendet, um den Festtagsgesang zu begleiten.
Neben ihrer vielseitigen Anwendung haben Schellen auch eine unangenehme Seite. In der Erziehung wurden Schellen früher oft als Bestrafungsinstrument eingesetzt. Kinder oder Schüler bekamen eine Schelle, wenn sie sich unangemessen verhielten oder nicht gehorchten. Heute wird diese Praktik zum Glück nicht mehr empfohlen und Schellen in diesem Kontext sind weitgehend aus der Mode gekommen.
In der Tierwelt werden Schellen oft eingesetzt, um Tiere zu markieren und zu identifizieren. In der Jagd helfen Schellen, die Beute aufzuspüren und zu orten. Sie können auch verwendet werden, um Gefahren für Tiere zu signalisieren, besonders in der Nähe von Straßen.
Schellen sind auch in der Sportwelt allgegenwärtig. Schiedsrichter nutzen sie, um Spiele zu starten oder zu beenden. Im Boxen kann eine Schelle das Ende eines Kampfes signalisieren, sollte ein Kämpfer nicht mehr in der Lage sein, weiterzukämpfen.
Obwohl Schellen ein vielseitiges Instrument sind, haben sie auch ihre Nachteile. Insbesondere bei Konzerten können Schellen für einige Zuschauer störend sein, wenn sie zu laut sind oder den Gesamtklang verzerren. In manchen Fällen können Schellen auch für Hörprobleme verantwortlich sein. Insbesondere kleine Kinder sollten aufgrund ihrer empfindlichen Ohren vor zu lauten Schellen geschützt werden.
Alles in allem ist die Schelle ein kleines, aber sehr nützliches Instrument. Ob als Signalgeber, als Rhythmusinstrument oder zur Identifizierung von Tieren – Schellen haben viele Anwendungsmöglichkeiten und sind aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Allerdings sollten ihre Einsatzbereiche immer verantwortungsvoll genutzt werden, um andere nicht zu belästigen oder zu verletzen.