Scarface (1983) – Ein unvergesslicher Klassiker des Drogenfilms

„Say hello to my little friend!“ – Dieser legendäre Satz, gesprochen von Hauptdarsteller Al Pacino als Tony Montana, hat den Film Scarface (1983) zu einem Kultfilm gemacht. Die atemberaubende und gleichzeitig schockierende Geschichte eines Mannes, der sich vom illegalen Einwanderer zum mächtigen Drogenbaron hochkämpft, ist bis heute eine der bekanntesten Filmproduktionen aus den 80er Jahren. Der Regisseur Brian De Palma setzte mit diesem Film neue Maßstäbe und schuf einen Film, der bis heute unvergesslich bleibt.

Die Handlung

Die Geschichte beginnt damit, dass Tony Montana als illegaler Einwanderer nach Miami kommt. Gemeinsam mit seinem Freund Manny Ray (gespielt von Steven Bauer) arbeitet er zunächst als Tellerwäscher und Kleinkrimineller. Doch schon bald erkennen sie, dass sie ihre Chancen auf ein besseres Leben nur durch kriminelle Aktivitäten erhöhen können. Sie werden schließlich von dem knallharten Drogenhändler Frank Lopez angeheuert und steigen schnell auf. Doch als sich Tony in Frank Lopez‘ Frau verliebt und sie heiratet, wird er zum Todfeind des Drogenbarons.

Der Film ist dadurch geprägt, dass er sehr brutal und gleichzeitig sehr emotional ist. Tony Montana ist ein Charakter, der viele Facetten hat: Einerseits ist er ein skrupelloser Drogenhändler, andererseits aber auch ein Mann, der sich nach Liebe und Anerkennung sehnt. Das Ende des Films ist dabei besonders schockierend, da Tony Montana am Ende von Freunden und Feinden gleichermaßen umzingelt und erschossen wird.

Musik und Darsteller

Scarface (1983) ist auch bekannt für seinen unvergesslichen Soundtrack. Der Regisseur Brian De Palma beauftragte den italienischen Komponisten Giorgio Moroder, der den Film mit einem aufregenden Synthesizer-Soundtrack untermalt. Die Musik ist ein wichtiger Teil des Films und trägt dazu bei, dass er bis heute eine einzigartige Atmosphäre hat.

Die Darsteller des Films sind ebenfalls herausragend. Al Pacino, der bereits durch seine Rollen in Filmen wie Der Pate eine Legende war, lieferte eine großartige Darstellung ab. Er verkörperte den Charakter des Tony Montana so überzeugend, dass er bis heute als seine Kultrolle gilt. Aber auch Steven Bauer und Michelle Pfeiffer, die die Rolle von Elvira Hancock spielte, überzeugten mit starken schauspielerischen Leistungen.

Kritik und Erfolg

Der Film war bei bei seiner Veröffentlichung 1983 kontrovers und wurde von manchen Kritikern als zu gewalttätig und glamourisierend angesehen. Doch trotz dieser Kritik konnte sich Scarface (1983) an den Kinokassen behaupten und wurde zu einem großen kommerziellen Erfolg.

Heute gilt Scarface (1983) als Kultfilm und wird von vielen als einer der besten Drogenfilme aller Zeiten angesehen. Der Film hat einen unverwechselbaren Stil, eine großartige Handlung und ist gespickt mit unvergesslichen Szenen und Zitaten. Scarface ist ein zeitloser Klassiker, der auch in Zukunft noch viele Fans finden wird.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!