Die Hauptrolle des Scampolo wird von dem damals erst 18-jährigen Romy Schneider gespielt. Schneider, die schon zuvor in Filmen wie Sissi (1955) und Monpti (1957) aufgetreten war, zeigt in Scampolo ihr schauspielerisches Talent.
Scampolo ist ein armes, aber ehrgeiziges Mädchen, das davon träumt, eine berühmte Schauspielerin zu werden. Sie kommt nach Berlin, um ihren Traum zu verwirklichen und trifft auf den erfolglosen Schriftsteller Max. Max hilft Scampolo dabei, auditions zu besuchen und lernt im Gegenzug für sie, wie man feine Gesellschaftsspiele spielt.
Im Verlauf des Films geht es um die Ambitionen und Träume der beiden Protagonisten. Max, der immer noch davon träumt, ein erfolgreicher Schriftsteller zu werden, lenkt seine Aufmerksamkeit auf eine wohlhabende Witwe, die das Potenzial hat, ihm finanziell zu helfen. Scampolo hingegen lernt den Produzenten eines Theaterstücks kennen und hat die Chance, in einer Hauptrolle zu spielen.
In Scampolo werden Themen wie Ehrgeiz, Liebe und Träume behandelt. Der Film zeigt, dass das Verfolgen von Ambitionen oft mit Verlusten und Enttäuschungen verbunden ist, aber dass nichts unerreichbar ist, wenn man hart dafür arbeitet.
Scampolo wurde von der Kritik gut aufgenommen und gilt heute als Klassiker des deutschen Kinos. Besonders die schauspielerische Leistung von Romy Schneider wird oft hervorgehoben.
Insgesamt ist Scampolo ein Film, der auch heute noch relevant ist. Er zeigt, dass das Verfolgen von Träumen und Ambitionen nicht einfach ist, aber dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen. Die Geschichte von Scampolo und Max ist eine inspirierende Erzählung darüber, wie man sein Schicksal selbst in die Hand nehmen kann.