Ryanair ist eine der bekanntesten Billigfluggesellschaften Europas. Die Airline bietet günstige Flüge zu verschiedenen Zielen in Europa an. Doch für Passagiere gibt es bestimmte Regeln und Vorschriften, die sie kennen sollten, insbesondere wenn es um das Thema Flüssigkeit geht.
Gemäß den Vorschriften der Europäischen Union dürfen Fluggäste nur eine begrenzte Menge an Flüssigkeiten im Handgepäck mitführen. Dies gilt für alle Fluggesellschaften, einschließlich Ryanair.
Die geltenden Regelungen schreiben vor, dass Passagiere Flüssigkeiten nur in Behältern mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 ml mitnehmen dürfen. Diese Behälter müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einer maximalen Größe von 1 Liter verstaut werden. Jeder Passagier darf nur einen solchen Plastikbeutel mitführen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Flüssigkeiten nicht auf mehrere Behälter aufgeteilt werden dürfen, auch wenn die Gesamtmenge 100 ml nicht überschreitet. Wenn beispielsweise eine Flüssigkeit in einem 150 ml fassenden Behälter mitgeführt wird, wird dies nicht akzeptiert, selbst wenn der Behälter nur zu einem Drittel gefüllt ist.
Ryanair hält sich streng an diese Vorschriften und kontrolliert das Handgepäck jedes einzelnen Passagiers vor dem Boarding. Wer gegen die Regeln verstößt, riskiert, dass die Flüssigkeiten vom Sicherheitspersonal entsorgt werden oder im schlimmsten Fall das Boarding verweigert wird.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regelung. Medikamente in flüssiger Form, die während der Reise benötigt werden, dürfen außerhalb des Plastikbeutels im Handgepäck mitgeführt werden. Eine ärztliche Bestätigung des Medikaments kann erforderlich sein. Babynahrung, die während des Fluges benötigt wird, ist ebenfalls von dieser Regelung ausgenommen.
Es ist ratsam, Flüssigkeiten, die für den Flug benötigt werden, bereits vor der Sicherheitskontrolle aus dem Handgepäck zu nehmen. Dadurch wird die Kontrolle erleichtert und der Durchfluss an der Sicherheitskontrolle beschleunigt. In einigen Flughäfen gibt es spezielle Behältnisse zur Entsorgung nicht erlaubter Flüssigkeiten, sodass Passagiere diese noch vor der Kontrolle abgeben können.
Ryanair empfiehlt Passagieren, vor der Reise die gültigen Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck zu überprüfen, um Verzögerungen oder Unsicherheiten zu vermeiden. Auf der Website der Airline sind alle relevanten Informationen dazu aufgeführt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ryanair wie alle anderen Fluggesellschaften die geltenden Vorschriften für Flüssigkeiten im Handgepäck strikt einhält. Passagiere sollten sich vor der Reise über die Bestimmungen informieren und sicherstellen, dass sie sich daran halten, um Verzögerungen oder Probleme zu vermeiden.