Der rbb entstand im Jahr 2003 durch die Fusion des Sender Freies Berlin (SFB) und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB). Mit einer gemeinsamen Struktur und einem modernen, zukunftsorientierten Konzept hat der rbb in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht.
Ein Schwerpunkt des rbb ist die regionale Berichterstattung. Mit seinem umfangreichen Angebot an Nachrichtensendungen und Magazinen ist der rbb ein wichtiger Player in der medialen Landschaft Berlins und Brandenburgs. Ob politische Ereignisse, Wirtschaftsthemen oder Kulturveranstaltungen – der rbb ist stets hautnah dabei und berichtet objektiv und fundiert.
Besonders hervorzuheben sind die täglichen regionalen Nachrichtensendungen „rbb24“ sowie das wöchentliche Politmagazin „Klartext“. Hier werden Themen aufbereitet, die in überregionalen Medien oft zu kurz kommen. Damit ist der rbb ein wichtiger Faktor für die demokratische Meinungsbildung in der Region.
Neben den Regionalprogrammen bietet der rbb auch ein umfangreiches Angebot an Unterhaltungssendungen und Serien. Besonders beliebt sind die Kultproduktionen wie „Tatort“, „Polizeiruf 110“ oder „Babylon Berlin“. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Shows, Comedy-Formaten und Kabarett-Sendungen.
Ein weiteres wichtiges Standbein des rbb ist sein Radioprogramm. Mit sieben eigenen Hörfunksendern deckt der rbb ein breites Spektrum an Musikrichtungen und Themen ab. Ob Pop, Rock, Klassik, Jazz oder Nachrichten – hier ist für jeden etwas dabei.
Ein besonderes Highlight im Radioprogramm des rbb ist das Kulturradio. Hier gibt es täglich ein umfangreiches Programm aus Literatur, Theater, Musik und Kunst. Das Kulturradio hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Kulturinstitutionen in Berlin und Brandenburg entwickelt.
Ein wichtiger Bestandteil der rbb-Medienlandschaft sind auch die digitalen Angebote. Unter dem Motto „rbb 2.0“ können die Sendungen des rbb jederzeit online abgerufen werden. Darüber hinaus hat der rbb eine eigene Mediathek. Hier können verpasste Sendungen nachträglich angesehen werden.
Insgesamt ist der rbb eine unverzichtbare Institution in der Region Berlin und Brandenburg. Mit einem breiten Angebot an Fernseh- und Radioprogrammen sowie regionaler Berichterstattung trägt der rbb zur Meinungsvielfalt und kulturellen Identität bei. Daher ist der rbb nicht nur ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rundfunksystems, sondern auch ein unverzichtbarer Partner im öffentlichen Leben der Region.