Basierend auf der wahren Geschichte des Lebens der Sozialistin und Revolutionärin Rosa Luxemburg ist dieser Film ein Meisterwerk des Kinos, das den Charme und die Stärke einer Frau zeigt, die ihre Überzeugungen und Ziele niemals aufgegeben hat. Regisseurin Margarethe von Trotta hat hier ein wirklich beeindruckendes Werk geschaffen, das es wert ist, gesehen zu werden.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1899 in Polen, wo Rosa Luxemburg geboren wurde. Sie wurde in eine jüdische Familie hineingeboren und stellte fest, dass sie schon sehr jung eine rege politische Meinung hatte. Sie studierte in Zürich und Berlin und schloss sich schließlich der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) an. Sie wurde sehr schnell bekannt für ihre leidenschaftlichen und oft kontroversen Reden und Texte.
Der Film setzt dann fort in einer Zeit, in der Rosa Luxemburg bereits eine einflussreiche Figur innerhalb der sozialistischen Bewegung war. Sie kämpfte für die Rechte der Arbeiter und für eine gerechtere Gesellschaft und wandte sich gegen die Militarisierung und Imperialismus während des 1. Weltkriegs. Dies führte schließlich dazu, dass sie verhaftet und jahrelang im Gefängnis gehalten wurde.
Der Film wurde ästhetisch sehr fein umgesetzt, mit einer liebevollen Aufmerksamkeit für Details. Die Kostüme sind absolut authentisch, genau so wie die Kulissen, die akribisch gestaltet wurden. Dazu kommt, dass die Musik des Films perfekt ausgewählt wurde, um die Atmosphäre der verschiedenen Szenen noch zu verstärken – dieser Film ist ein wahrlich sinnliches Erlebnis.
Die eigentliche Leistung des Films aber ist, dass er eine Frau zeigt, die sich wirklich für ihre Überzeugungen einsetzt. Rosa Luxemburg ist furchtlos und mutig, und es ist bewundernswert, ihr bei ihrem Kampf für Gerechtigkeit zuzusehen. Es gibt viele Szenen im Film, die zeigen, wie hart Rosa für ihre Wege kämpfen musste, und gleichzeitig aber auch, wie sie sich für Freundschaften einsetzte und für ihre Familie sorgte.
Auch das Schauspiel, insbesondere von Barbara Sukowa in der Rolle von Rosa, ist ausgezeichnet. Sukowa ist eine der besten Schauspielerinnen Deutschlands und gibt hier eine Performance ab, die wirklich beeindruckend ist. Ihre Worte haben eine Kraft, die einen umhaut, und ihre Gesten und Bewegungen fangen genau den Geist von Rosa ein.
Insgesamt ist „Rosa Luxemburg“ ein hervorragender Film, der die Relevanz der sozialistischen Bewegungen und der Bedeutung des Individuums in der Geschichte aufzeigt. Es ist ein Film, der genau das richtige Maß an Hoffnung und Realismus vermittelt und somit ein wichtiger Beitrag zum kreativen Schaffen dreht. Absolut sehenswert!