Ringo Starr ist einer der bekanntesten Schlagzeuger der Welt. Geboren wurde er am 7. Juli 1940 in Liverpool, England, als Richard Starkey. Schon früh interessierte er sich für Musik und begann im Alter von 15 Jahren in verschiedenen Bands als Schlagzeuger zu spielen.
Bekannt wurde Ringo Starr jedoch vor allem als Mitglied der Beatles. Im Jahr 1962 wurde er von John Lennon, Paul McCartney und George Harrison als Schlagzeuger für ihre Band engagiert. Ringo Starrs unverwechselbarer Sound und seine Fähigkeit, die Beats perfekt auf den Punkt zu bringen, trugen maßgeblich zum Erfolg der Beatles bei.
Während seiner Zeit bei den Beatles spielte Ringo Starr nicht nur Schlagzeug, sondern sang auch einige Songs. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen „Octopus’s Garden“ und „Yellow Submarine“. Auch nach der Trennung der Beatles blieb Ringo Starr in der Musikszene aktiv. Er veröffentlichte mehrere Soloalben und arbeitete mit verschiedenen Künstlern zusammen.
Neben seiner Musikkarriere engagiert sich Ringo Starr auch für soziale und politische Themen. Er setzt sich für den Tierschutz ein und unterstützt verschiedene Umweltorganisationen. Außerdem ist er Mitglied der Anti-Kriegs-Organisation „Peace and Love“ und setzt sich für eine friedliche Welt ein.
Im Jahr 1988 wurde Ringo Starr als einziger der Beatles in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Auch sein Schaffen als Solokünstler wurde damit gewürdigt. Insgesamt verkaufte er über 200 Millionen Tonträger.
Heute ist Ringo Starr 80 Jahre alt und immer noch musikalisch aktiv. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er sein 20. Soloalbum „What’s My Name“ und ging auf Welttournee. Auch in Zukunft will er weiterhin Musik machen und sich für eine bessere Welt einsetzen.
Ringo Starr ist nicht nur ein begnadeter Schlagzeuger und Musiker, sondern auch ein Mensch mit einem großen Herzen. Sein Engagement für soziale und politische Themen zeigt, dass er nicht nur an den Erfolg, sondern auch an das Wohl der Menschheit denkt. Wir wünschen ihm alles Gute zum Geburtstag und freuen uns auf seine zukünftigen musikalischen Werke.