Die Ausgangsposition für einen Liegestütz ist die hohe Planke. Es ist wichtig, dass die Hände etwas breiter als schulterbreit platziert werden, um eine stabile Basis zu schaffen. Die Finger sollten nach vorne zeigen, leicht gespreizt und mit den Fingerspitzen nach vorne ausgerichtet sein. Die Handgelenke sollten in einer geraden Linie mit den Schultern bleiben, um Verletzungen zu vermeiden.
Die Arme sollten während der gesamten Übung nah am Körper bleiben. Beim Absenken in die Liegestützposition sollten die Ellenbogen etwa einen Winkel von 45 Grad zu den Seiten des Körpers haben. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Kraft und hilft, die Schultern zu stabilisieren.
Der Körper sollte eine gerade Linie bilden, von den Schultern bis zu den Fersen. Die Hüften sollten nicht zu hoch oder zu niedrig sein, sondern in einer neutralen Position bleiben. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist durch Kontraktion der Gesäßmuskulatur.
Beim Absenken sollte der Oberkörper die Brust zum Boden bringen, während der Rücken gerade bleibt. Es ist wichtig, den Kopf in einer neutralen Position zu halten und den Blick etwas nach vorne zu richten, um die Wirbelsäule zu schützen.
Der Liegestütz sollte kontrolliert und langsam ausgeführt werden, ohne Schwung oder Ruckbewegungen. Die Muskeln sollten unter Spannung gehalten werden, während man sich wieder nach oben drückt. Eine explosive Bewegung nach oben kann kontraproduktiv sein und zu Verletzungen führen.
Es ist auch wichtig, den Atem während der Ausführung des Liegestützes zu kontrollieren. Einatmen beim Absenken und Ausatmen beim Hochdrücken hilft, den Körper zu stabilisieren und die Kraft zu maximieren.
Insgesamt sollte der Liegestütz regelmäßig in das Trainingsprogramm aufgenommen werden, um die Muskelkraft zu steigern und die obere Körperhaltung zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, die richtige Form beizubehalten, um Verletzungen zu vermeiden und den bestmöglichen Nutzen aus der Übung zu ziehen.
Abschließend kann gesagt werden, dass die richtige Form für einen Liegestütz von entscheidender Bedeutung ist. Die Position der Hände, der Winkel der Ellenbogen, die Körperhaltung und die Atemkontrolle tragen alle dazu bei, dass diese Übung effektiv und sicher ist. Durch die Einhaltung dieser Tipps wird die Muskulatur gestärkt und die Fitnessziele können schneller erreicht werden.