Richard Chamberlain ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger, der in den 1960er Jahren ein bekannter Teenie-Idol und später ein gefeierter Bühnen-, Film- und Fernsehstar wurde. Geboren in Los Angeles, Kalifornien im Jahr 1934, begann er seine Karriere als Schauspieler in den späten 1950er Jahren und arbeitete sich im Laufe der Jahre nach oben.
Chamberlain entschied sich schon früh für eine Schauspielkarriere und studierte an der renommierten Drama-Abteilung der UCLA (University of California, Los Angeles). Nach seinem Abschluss wurde er Mitglied des Los Angeles Civic Light Opera und begann seine Karriere im Theater. Sein Fernsehdebüt gab er 1958 in der Serie „Mountain Man“, ein Jahr später spielte er bereits in einer Episode von „Gunsmoke“ mit. In den nächsten Jahren bekam er weitere Gastrollen in Serien wie „Have Gun – Will Travel“, „Perry Mason“ und „The Twilight Zone“.
Mit dem Film „Der König von Hawaii“ (1962) erlangte er schließlich erste Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Eine weitere wichtige Rolle hatte er 1963 in dem Film „Die drei Musketiere“. Doch es war seine Rolle als Dr. Kildare in der gleichnamigen Fernsehserie, die ihn zum Star machte. Die Serie lief von 1961 bis 1966 und bescherte ihm zahlreiche Preise und Nominierungen, darunter auch einen Golden Globe.
Neben seiner schauspielerischen Karriere machte Chamberlain auch als Sänger von sich reden. Er veröffentlichte mehrere Alben, die großen Erfolg hatten. Seine Interpretation des Liedes „Love Me Tender“ (aus dem gleichnamigen Film mit Elvis Presley) erreichte sogar Platz 21 der Billboard-Charts.
In den 1970er Jahren konzentrierte sich Chamberlain vermehrt auf das Filmgeschäft. Er spielte u.a. in Filmen wie „Die Schläfer“ (1973), „Die drei Musketiere – Die Rückkehr“ (1989) und „Allein mit Dad & Co“ (1994) mit. Auch im Fernsehen blieb er in Filmen wie „Die Schattenmacht“ (1978) oder der Mini-Serie „Shogun“ (1980) präsent.
In den 1980er Jahren war Chamberlain bereits ein gestandener Star, der für seine Arbeit sowohl von der Kritik als auch vom Publikum geschätzt wurde. Er trat vermehrt in Bühnenproduktionen auf und spielte u.a. den „Cyrano de Bergerac“ am Broadway. Auch im Fernsehen war er weiterhin präsent und spielte 1983 in der Serie „The Thorn Birds“ an der Seite von Rachel Ward. Die Serie wurde ein großer Erfolg und brachte ihm einen Emmy ein.
In seinen späteren Jahren hatte Chamberlain weniger Engagements, er konzentrierte sich vermehrt auf seine Autobiografie „Shattered Love“ (2003) sowie auf seine Malerei. Trotzdem trat er immer wieder in Filmen und Serien auf, wie etwa 2003 in der Serie „The Practice“ oder 2011 in dem Film „Iris“. Darüber hinaus engagiert er sich für diverse soziale Projekte wie AIDS-Hilfen, Stiftungen für Kinder und Umweltprojekte.
Richard Chamberlain kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, die fast sechzig Jahre umfasst. Er gilt als ein Vorbild für viele junge Schauspieler und Musiker und hat gezeigt, dass durch harte Arbeit und Engagement auch große Erfolge möglich sind. In Anbetracht seiner zahlreichen Auftritte im Theater, im Film und im Fernsehen sowie seiner vielen Auszeichnungen und Nominierungen wird Richard Chamberlain zweifellos in die Geschichte Hollywoods eingehen.