Eines der wohl bekanntesten vegetarischen Gerichte ist der Gemüse-Burger. Hierfür kann man verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Möhren oder Auberginen mit Zwiebeln anschwitzen und zu einer Art Teig verarbeiten. Dieser wird dann zu Bratlingen geformt und in der Pfanne angebraten. Serviert mit Salat, Tomaten und einer selbstgemachten Sauce ist der vegetarische Burger nicht nur eine leckere Alternative zum klassischen Hamburger, sondern auch noch gesünder.
Eine weitere beliebte Alternative zu Fleisch ist der Tofu. Tofu ist ein pflanzliches Produkt aus Sojabohnen, das reich an Proteinen ist. Tofu kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, zum Beispiel als gebratene Variante mit Gemüse oder auch als Tofu-Nuggets, die im Ofen knusprig gebacken werden. Besonders lecker werden Tofu-Gerichte, wenn man ihn zunächst in einer Marinade aus Sojasauce, Knoblauch und Ingwer einlegt.
Auch Pasta-Gerichte können ohne Fleisch zubereitet werden. Eine einfache Variante ist zum Beispiel Pasta mit Zucchini. Hierfür werden die Zucchini in Scheiben geschnitten und in der Pfanne angebraten. Dazu gibt man dann Tomaten, Knoblauch und etwas Sahne und lässt das Ganze zu einer cremigen Sauce einköcheln. Serviert mit Nudeln und frischem Parmesan ist das Gericht ein echter Genuss.
Wer es gerne scharf mag, kann sich an einer vegetarischen Chili sin Carne versuchen. Hierfür werden einfach die Hackfleisch-Bällchen durch Kidneybohnen ersetzt. Zusammen mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Gewürzen entsteht so ein köstliches Gericht, das man auch noch mit Avocado und saurer Sahne verfeinern kann.
Für alle, die es gerne asiatisch mögen, bieten sich vegetarische Gerichte wie Pad Thai oder gebratene Reisnudeln an. Hierfür kann man zum Beispiel Tofu oder auch Pilze verwenden, die man mit Sojasauce, Sesamöl und Knoblauch anbrät. Dazu gibt man dann Reisnudeln, Gemüse und Ei und würzt das Ganze mit Chiliflocken.
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere vegetarische Rezepte, von Falafel bis hin zu Gemüse-Currys. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass man die Vielfalt der pflanzlichen Lebensmittel nutzt und sich auf ihre Aromen und Geschmacksnoten einlässt. Denn auch ohne Fleisch kann man unendlich leckere Gerichte zaubern, die nicht nur für Vegetarier und Veganer, sondern für alle Genießer geeignet sind.