Rote-Bete-Suppe, auch bekannt als Borschtsch, ist ein authentisches Gericht aus der osteuropäischen Küche. Diese Suppe ist aufgrund ihrer vielseitigen und trotzdem robusten Geschmacksnoten sehr beliebt. Borschtsch hat eine tiefe rote Farbe und enthält Rote Bete, Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten; es gibt jedoch viele Varianten davon. Einige Versionen beinhalten Fleisch, andere sind vegetarisch oder sogar vegan. Hier ist ein Rezept für eine traditionelle Borschtsch-Suppe.

Zutaten:
– 2 Rote Bete
– 2 Karotten
– 3 Kartoffeln
– 1 Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– 2 Tomaten
– ½ Kohlkopf
– 2 EL Tomatenmark
– 1 EL Essig
– 1 EL Zucker
– 1 TL Paprikapulver
– 2 Lorbeerblätter
– 1 Bund Petersilie
– 2 Liter Wasser oder Gemüsebrühe
– Öl
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– Saure Sahne zum Servieren

Zubereitung:
1. Schäle die Rote Bete, Karotten und Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Hacke die Zwiebel und den Knoblauch. Schneide die Tomaten in kleine Stücke und den Kohl in feine Streifen.

2. Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie glasig sind. Gib dann das Gemüse sowie die Tomaten hinzu und brate alles für weitere 5-7 Minuten an.

3. Gib das Tomatenmark, Essig, Zucker, Paprikapulver und die Lorbeerblätter in den Topf und gieße die Gemüsebrühe oder das Wasser hinzu. Rühre alles gut um und bringe es zum Kochen. Dann reduziere die Hitze und lasse die Suppe für 30-40 Minuten köcheln, bis alle Zutaten weich sind und die Rote Bete ihre Farbe abgegeben hat.

4. Würze die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Schneide die Petersilie fein und gib sie in die Suppe.

5. Serviere die Suppe heiß mit einem Klecks saurer Sahne.

Borschtsch ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden kann. Wenn man es etwas säuerlicher mag, kann man mehr Essig hinzufügen, oder wenn man es dicker mag, kann man einfach weniger Flüssigkeit verwenden. Diese Rote-Bete-Suppe ist auch ein hervorragendes Gericht für alle, die eine vegetarische oder vegane Ernährung bevorzugen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den intensiven Aromen und Farben beeindrucken!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!