Zunächst benötigt man für die Hackfleischsoße eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen und 500 g Hackfleisch. Die Zwiebel und der Knoblauch werden fein gehackt und in etwas Öl in einer Pfanne angeschwitzt. Anschließend wird das Hackfleisch hinzugegeben und scharf angebraten.
Dann gibt man eine Dose passierte Tomaten und eine Tube Tomatenmark dazu und lässt die Soße für etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Dabei kann man nach Geschmack noch etwas Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum hinzufügen.
Während die Hackfleischsoße köchelt, kann man die Spaghetti in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser al dente kochen. Das dauert in der Regel etwa 8-10 Minuten. Anschließend werden die Spaghetti abgegossen und mit etwas Butter oder Olivenöl vermischt, um ein Ankleben zu verhindern.
Zum Servieren gibt man die Nudeln auf einen tiefen Teller und übergießt sie mit der Hackfleischsoße. Wer mag, kann noch etwas geriebenen Parmesan darüberstreuen und mit frischem Basilikum garnieren.
Dieses Rezept eignet sich auch gut für eine größere Anzahl von Personen, da man die Soße und die Nudeln einfach in mehreren Töpfen gleichzeitig kochen kann. Man kann die Soße auch gut am Vortag zubereiten und dann am nächsten Tag schnell aufwärmen.
Eine Variante dieses Rezepts sind Spaghetti Bolognese. Hierfür wird die Hackfleischsoße noch mit Gemüse wie Karotten und Sellerie verfeinert und länger gekocht, um ein intensiveres Aroma zu erhalten.
Wer es gerne etwas schärfer mag, kann auch Chili oder Paprika in die Soße geben. Vegetarier können das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Tofu ersetzen oder einfach eine würzige Tomatensoße mit Gemüse zubereiten.
Insgesamt ist Spaghetti mit Hackfleischsoße ein einfaches, aber vielseitiges Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei Feierlichkeiten gut ankommt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der italienischen Küche inspirieren!