Zutaten:
– 500 g Mehl
– 1 Würfel Hefe
– 80 g Zucker
– 250 ml lauwarme Milch
– 100 g geschmolzene Butter
– 2 Eier
– 1 Prise Salz
– Öl zum Frittieren
– Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Vertiefung in der Mitte machen. Hefe hineinbröckeln und mit 1 TL Zucker und etwas lauwarmer Milch vermischen. Abgedeckt ca. 15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis die Hefe zu arbeiten beginnt.
2. Restlichen Zucker, Milch, geschmolzene Butter, Eier und 1 Prise Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder runden Ausstecher Kreise ausstechen und auf ein bemehltes Backpapier legen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
4. Öl in einem Topf oder in einer Fritteuse auf 170 Grad erhitzen. Krapfen mit der bemehlten Seite nach oben ins Öl legen und ca. 2 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind. Dann wenden und auch von der anderen Seite ca. 2 Minuten frittieren.
5. Krapfen mit einem Schaumlöffel aus dem Öl heben und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps:
– Krapfen schmecken besonders gut, wenn sie frisch und warm sind. Wenn Sie zu viele Krapfen auf einmal machen, können Sie sie in einem auf 100 Grad vorgeheizten Backofen warmhalten.
– Verzieren Sie die Krapfen nach Belieben mit Marmelade, Schokoladenglasur oder Nüssen.
– Wenn Sie keine Fritteuse haben, können Sie die Krapfen auch in einer Pfanne mit heißem Öl frittieren. Achten Sie jedoch darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird, damit die Krapfen gleichmäßig garen.
Fazit:
Mit diesem einfachen Rezept für Krapfen können Sie schnell und unkompliziert leckere österreichische Spezialitäten selber machen. Ob als Süßigkeit für zwischendurch oder als Highlight bei besonderen Anlässen – Krapfen sind immer eine gute Wahl. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack begeistern.