Der Wiener Apfelkuchen ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Eine Kombination aus saftigem Teig und aromatischen, umhüllten Äpfeln schafft ein schmackhaftes Erlebnis, das jeder gerne genießt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses köstliche Dessert selbst zubereiten können.

Zunächst benötigen Sie die folgenden Zutaten:

– 300 g Mehl
– 1 TL Backpulver
– 100 g Zucker
– 1 Pck. Vanillezucker
– 2 Eier
– 100 g Butter
– 100 ml Milch
– 1 kg Äpfel
– Zimt
– Saft einer halben Zitrone
– 2 EL Semmelbrösel

Die Zubereitung des Wiener Apfelkuchens beginnt mit der Herstellung des Teigs. Hierfür müssen Sie zunächst das Mehl mit dem Backpulver vermengen und anschließend in eine Schüssel geben. Nun sollten Sie den Zucker, den Vanillezucker und die Eier hinzufügen und alles miteinander verrühren. Danach können Sie die Milch und die Butter erhitzen und anschließend zum Teig geben. Sobald alle Zutaten gut miteinander vermischt sind, sollten Sie den Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Während der Teig im Kühlschrank ruht, können Sie die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend geben Sie diese in eine Schüssel und beträufeln sie mit dem Saft einer halben Zitrone. Nun haben Sie die Möglichkeit den Apfel mit etwas Zimt und Zucker zu vermengen, um dem Geschmack noch den letzten Schliff zu geben. Danach können Sie den Teig aus dem Kühlschrank holen und in einer gefetteten Springform ausrollen. Der Rand sollte dabei mindestens drei Zentimeter hoch sein.

Um den Teig gegen das Auslaufen von Apfelsaft zu schützen, sollten Sie nun die Semmelbrösel auf den Teig geben. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da der Teig sonst matschig werden könnte. Im nächsten Schritt geben Sie die Apfelwürfel auf den Teig. Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind. Daraufhin können Sie die Springform für etwa eine Stunde bei 180 Grad Ober- und Unterhitze in den Backofen schieben.

Wenn der Apfelkuchen fertig ist, können Sie ihn aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nachdem der Kuchen lauwarm geworden ist, können Sie ihn vorsichtig aus der Springform lösen und auf eine Servierplatte legen. Zum Schluss können Sie ihn noch mit etwas Staubzucker bestreuen und genießen.

Fazit:

Der Wiener Apfelkuchen ist ein Klassiker der österreichischen Küche, der sich perfekt als Dessert eignet. Wenn Sie die oben beschriebenen Zutaten verwenden und die Anleitung befolgen, können Sie diesen leckeren Kuchen schnell und einfach zu Hause zubereiten. Der Geschmack von saftigen Äpfeln, Zimt und einer Prise Zucker wird Sie und alle Ihre Gäste begeistern. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem köstlichen Kuchen verzaubern!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!