Schiller beginnt sein Gedicht mit den Worten: „Nimmer werd‘ ich mich entschließen, dieses Spieles Bürger zu sein.“ Er beschreibt seine Abneigung gegenüber den täglichen Abläufen, die dem Menschen aufgezwungen werden. Er fühlt sich wie ein Fremder in dieser Welt und sehnt sich nach einer besseren Zukunft. Seine Resignation gegenüber dem Leben spiegelt sich deutlich in diesem Werk wider.
In der zweiten Stanze des Gedichts begibt sich Schiller auf die Suche nach dem Frieden seiner Seele. Er beschreibt den Moment, in dem er aufgehört hat, gegen das Leben zu kämpfen. Er hat eine neue Perspektive gefunden und erkennt, dass alles im Leben seine Bedeutung hat. Schiller beschreibt diese Erkenntnis als „Abzusehn von dem Umkreis menschlicher Träume“. Dies ist eine treffende Beschreibung von dem, was es bedeutet, sich von den alltäglichen Sorgen zu befreien und im Einklang mit sich selbst zu sein.
In der dritten Strophe des Gedichts beschreibt Schiller den Sinn seines Lebens. Er hat erkannt, das Leben ist vergänglich und dass der Tod unausweichlich ist. Aber trotz allem stellt er fest, dass es im Leben etwas gibt, was von Bedeutung ist. Er beschreibt dies als die „Macht der Phantasie“. Diese Phantasie ist es, die ihm erlaubt, das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten und ihm einen Sinn zu geben.
In der vierten Strophe beschreibt Schiller die Bedeutung des Schmerzes in unserem Leben. Er stellt fest, dass ohne Schmerz, das Leben nicht vollständig sein kann. Erst durch den Schmerz erkennen wir, dass wir lebendig sind. Es ist der Schmerz, der uns wachsen lässt und uns die Chance gibt, uns weiterzuentwickeln.
Schiller beendet sein Gedicht mit einem Ausblick in die Zukunft. Er beschreibt, dass wir nicht das Recht haben, alle Antworten zu kennen. Wir können nicht alle Geheimnisse des Lebens ergründen. Aber wir können unsere eigenen Antworten finden. Wir können unsere eigenen Wahrheiten finden und in ihnen Frieden finden.
Das Gedicht „Resignation“ von Friedrich Schiller ist ein Meisterwerk, das die menschliche Erfahrung des Verlustes und der Resignation auf eine einzigartige Weise beschreibt. Es ermutigt uns, nicht aufzugeben und in der Dunkelheit nach dem Licht zu suchen. Es zeigt uns, dass wir im Leben einen Sinn finden können, wenn wir uns darauf einlassen. Die Gedanken von Schiller sind zeitlos und aktuell. Seine Aussagen sind nach wie vor von Bedeutung und können uns helfen, unsere eigene Erfahrung des Lebens zu verstehen.