Die Prostapherese hat den Vorteil, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Methoden weniger invasiv ist. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und erfordert in der Regel keine Vollnarkose. Zudem sind nur kleine Schnitte und Nähte erforderlich, um das Implantat einzusetzen. Dadurch ist die Heilungszeit kürzer und das Risiko von postoperativen Infektionen geringer.
Bei der Prostapherese wird ein Metallimplantat in den Kieferknochen eingeführt. Dieses wird dann mit der Prothese verbunden, um eine stabile Basis zu schaffen. Das Implantat dient als Ersatz für die natürliche Zahnwurzel und ermöglicht es, eine Zahnkrone oder eine Brücke aufzubauen. Dadurch wird ein solider Halt und eine natürliche Kaufunktion erreicht.
Ein weiterer Vorteil der Prostapherese ist die hohe Erfolgsrate. Die meisten Patienten erleben nach dem Eingriff keine Komplikationen und sind mit dem Ergebnis zufrieden. Die Rekonstruktion der Prostapherese ermöglicht es den Patienten, ihre Lebensqualität zu verbessern, ihr Selbstvertrauen zu stärken und wieder unbeschwert essen und sprechen zu können.
Die Prostapherese eignet sich für Patienten mit einem stark geschädigten Gebiss, das nicht mehr durch herkömmliche Zahnprothesen repariert werden kann. Auch Patienten, die ihre Zähne verloren haben, können von der Rekonstruktion der Prostapherese profitieren. Das Implantat kann auch in Kombination mit Knochenaufbaumaterialien eingesetzt werden, um den Knochendefekt auszugleichen und eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Prostapherese Risiken und mögliche Komplikationen. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Verletzungen der umliegenden Gewebe und allergische Reaktionen auf das Implantatmaterial. Es ist wichtig, dass der Eingriff von einem erfahrenen und qualifizierten Zahnarzt durchgeführt wird, um diese Risiken zu minimieren.
Die Kosten für die Rekonstruktion der Prostapherese können je nach Aufwand und Anzahl der Implantate variieren. Es ist ratsam, sich von mehreren Zahnärzten beraten zu lassen und verschiedene Angebote einzuholen. In einigen Fällen können die Kosten für die Prostapherese von der Krankenkasse übernommen werden, insbesondere wenn der Eingriff aus medizinischen Gründen erforderlich ist.
Die Prostapherese ist eine innovative Methode zur Rekonstruktion des Kiefers und der Prothese. Sie bietet eine effektive Lösung für Patienten mit einem stark geschädigten Gebiss oder Zahnverlust. Mit der Prostapherese können die Kaufunktion und das ästhetische Erscheinungsbild wiederhergestellt werden, was eine verbesserte Lebensqualität ermöglicht. Es ist wichtig, sich von einem erfahrenen Zahnarzt beraten zu lassen und die individuellen Risiken und Kosten abzuwägen, um die bestmögliche Lösung für den eigenen Fall zu finden.