Die ersten Schritte bei der Ermittlung von Reisekosten sind die Planung und Buchung der Reise. Hierbei müssen alle anfallenden Ausgaben berücksichtigt werden. Dies beinhaltet die Kosten für Flug-, Zug- oder Fährtickets, Unterkunft, Verpflegung, Transport vor Ort, Versicherungen und gegebenenfalls weitere Reisekosten wie Visagebühren oder Impfungen. Idealerweise sollten diese Kosten bereits im Voraus ermittelt und im Reisebudget festgelegt werden.
Während der Reise müssen die tatsächlichen Ausgaben protokolliert werden. Dies kann in Form eines Reisetagebuchs oder mit Hilfe von Reisekostenabrechnungssoftware erfolgen. Dabei sollten alle Ausgaben wie Mahlzeiten, Taxi- oder Mietwagenfahrten, Parkgebühren, Trinkgelder, Telefonkosten und andere aufgelistet werden. Die Belege sollten ebenfalls sorgfältig aufbewahrt und mit dem Protokoll abgeglichen werden. Einige Unternehmen verwenden auch Kreditkarten oder spezielle Reisekarten, um Ausgaben zu erfassen und einen besseren Überblick über die Kosten zu haben.
Bei der Rückkehr von der Reise erfolgt dann die endgültige Reisekostenabrechnung. Hierbei werden die tatsächlichen Ausgaben mit dem im Voraus festgelegten Budget verglichen. Eventuelle Über- oder Unterschreitungen sollten dokumentiert und begründet werden. In einigen Unternehmen ist es üblich, dass die Reisekostenabrechnung von einem Vorgesetzten geprüft und genehmigt wird, bevor sie zur Bezahlung eingereicht wird.
Die Ermittlung von Reisekosten dient jedoch nicht nur der Kontrolle des Budgets. Sie ermöglicht auch eine genaue Kalkulation der Kosten pro Reise. Damit können Unternehmen beispielsweise feststellen, ob sich eine bestimmte Reise lohnt oder ob alternative Transportmittel oder Unterkünfte kostengünstiger wären. Es kann auch helfen, Trends und Muster bei den Reiseausgaben zu erkennen und gegebenenfalls Einsparpotenziale zu identifizieren.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass bei Geschäftsreisen einige Kosten steuerlich absetzbar sein können. Hierfür gelten jedoch bestimmte Bedingungen und Regeln, die je nach Land und Steuergesetz unterschiedlich sein können. Es empfiehlt sich daher, sich hierzu vorab von einem Steuerberater oder einer anderen Fachperson beraten zu lassen.
Insgesamt ist die Ermittlung von Reisekosten eine wichtige Aufgabe für Unternehmen und Geschäftsreisende. Sie dient der Budgetkontrolle, ermöglicht eine genaue Kalkulation der Kosten und kann Potenziale zur Kosteneinsparung aufzeigen. Eine sorgfältige Protokollierung aller Ausgaben und die Einhaltung der unternehmenseigenen Richtlinien sind dabei wesentlich. Durch eine genaue Ermittlung der Reisekosten können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter einsetzen und zu einer besseren Kostenkontrolle beitragen.