Die Rebsorte Schiava – Ein unbekanntes Juwel aus den Alpen

Die Rebsorte Schiava, auch bekannt als Vernatsch oder Trollinger, ist eine rote Traubensorte, die vor allem in Südtirol und in einigen Regionen Norditaliens angebaut wird. Sie gilt als eine der ältesten Rebsorten der Welt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter Weinkennern.

Die Schiava-Traube stammt ursprünglich aus dem Burgund und ist seit dem 9. Jahrhundert in Südtirol bekannt. Dort hat sie ideale Bedingungen gefunden, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Reben werden auf sonnigen Hängen in Höhenlagen zwischen 300 und 800 Metern angebaut, was zu einem kühlen Klima führt und zur Entwicklung von einzigartigen Aromen beiträgt.

Der Name „Schiava“ leitet sich vom lateinischen Wort „sclava“ ab, was so viel wie „die Sklavin“ bedeutet. Dies ist eine Anspielung auf die Tatsache, dass die Traube leicht zu kultivieren ist und anspruchslos in Bezug auf Boden- und Klimabedingungen ist. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und ihre frühe Reife ist sie bei Winzern sehr beliebt.

Der Wein, der aus Schiava-Trauben hergestellt wird, zeichnet sich durch seine leuchtend leichte Farbe und seinen einfachen Charakter aus. Er hat oft einen niedrigen Alkoholgehalt und ist leicht zu trinken. Die Aromen reichen von Kirsche und Himbeere bis hin zu floralen Noten. Diese fruchtigen, frischen und blumigen Geschmacksrichtungen machen den Schiava-Wein zu einem idealen Begleiter für die mediterrane Küche.

Schiava-Weine können in verschiedenen Stilrichtungen hergestellt werden, von trocken bis süß, von leicht bis schwer. Die beliebteste Variante ist der „St. Magdalener“, der als DOC-Wein (Denominazione di Origine Controllata) zertifiziert ist. Er wird aus mindestens 85% Schiava-Trauben und bis zu 15% anderen zugelassenen Rebsorten hergestellt.

Ein weiterer bekannter Wein aus der Schiava-Traube ist der „Kalterersee“, der als Südtiroler Wein Kultstatus erreicht hat. Er wird ausschließlich aus Schiava-Trauben hergestellt und ist für seinen fruchtig-frischen Charakter und seinen leichten Körper bekannt. Der Kalterersee zählt zu den beliebtesten Weinen der Region und wird auch international immer bekannter.

In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Schiava-Weinen deutlich zugenommen. Weinliebhaber schätzen die Leichtigkeit, Frische und Zugänglichkeit dieser Weine und entdecken gerne neue, traditionelle Rebsorten abseits des Mainstreams. Die Schiava-Traube bietet genau das – sie ist ein unbekanntes Juwel, das es zu entdecken lohnt.

Die Vielfältigkeit der Schiava-Rebsorte ist beeindruckend. Sie kann als schlichter, leichter Tischwein genossen werden oder auch als Begleiter zu vielen Speisen dienen. Die fruchtigen Aromen harmonieren besonders gut mit Schinken, Pasta, Käse und Gemüsegerichten. Aber auch als Aperitif oder einfach nur zur Entspannung auf der Terrasse ist ein Glas Schiava-Wein eine exzellente Wahl.

Insgesamt zeigt die Schiava-Traube deutlich, dass man nicht immer auf die bekannten und etablierten Rebsorten zurückgreifen muss, um unvergessliche Weine zu genießen. Sie beweist, dass auch unter den Neuankömmlingen eine Menge zu entdecken ist. Also lassen Sie sich von den verlockenden Aromen der Schiava-Weine verführen und geben Sie diesem unterschätzten Juwel eine Chance. Sie werden es nicht bereuen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!