Nach einer kurzen Romanze heiraten sie und fahren gemeinsam ins Anwesen von de Winter, Manderley, wo sie sich schnell unwohl fühlt. Das liegt nicht nur an ihrem mangelnden Selbstbewusstsein, sondern auch an der ständigen Präsenz von Rebecca, der ersten Frau von Maxim de Winter. Rebecca scheint Manderley und die Menschen um sich herum noch immer zu kontrollieren, obwohl sie bereits vor einem Jahr bei einem Bootsunfall ums Leben gekommen ist. Die neue Mrs. de Winter wird mit den Geheimnissen der Vergangenheit konfrontiert und muss sich hinterfragen: Kann sie jemals aus dem Schatten von Rebecca treten?
Das Buch ist voller Spannung und Geheimnisse und hat zahlreiche Leser bevorzugt, trotz der Tatsache, dass es in den 30er Jahren veröffentlicht wurde. Der Roman enthält Themen wie Eifersucht, Verlust, Geheimnisse und Identität sowie eine starke weibliche Hauptfigur, die sich in einer Welt behaupten muss, die von Männern dominiert wird.
Die Figur der Rebecca ist ein wichtiger Bestandteil des Buches, obwohl sie zu keinem Zeitpunkt lebendig erscheint. Sie ist allgegenwärtig und ihr Einfluss auf die Handlung ist unbestritten. Es ist die Aura von Rebecca, die Manderley zu einem unheimlichen und unheimlichen Ort macht. Sie bleibt selbst nach ihrem Tod ein Rätsel und ihre Präsenz lässt die anderen Charaktere in ihrem Schatten stehen. Dies macht den Roman umso faszinierender, da der Leser mit jedem Kapitel mehr über Rebecca erfährt, ohne dass sie jemals direkt auftritt.
Die neue Mrs. de Winter ist ebenfalls eine komplexe Figur, die im Laufe des Buches an Selbstvertrauen gewinnt und ihre eigene Stärke entdeckt. Sie muss lernen, mit der Last der Vergangenheit umzugehen und sich von der Vorstellung zu befreien, dass sie nie so glamourös und charismatisch sein wird wie Rebecca.
Rebecca war auch ein kommerzieller Erfolg und wurde mehrere Male verfilmt, darunter ein preisgekrönter Film von Alfred Hitchcock im Jahr 1940. Der Roman hat auch zahlreiche weitere Adaptionen inspiriert, wie zum Beispiel das Musikalbum „Manderley“ von Anne Clark und das Video-Spiel „Black Mirror: Bandersnatch“.
Rebecca ist ein zeitloses Meisterwerk, das nicht nur für seine fesselnde Handlung, sondern auch für seine facettenreichen Charaktere und seine komplexen Themen des Verlusts, der Identität und der Eifersucht geschätzt wird. Es bleibt ein Klassiker, der Generationen von Lesern begeistert hat und weiterhin begeistern wird.