Die Geschichte von Prometheus ist vielen bekannt – der Titan, der den Menschen das Feuer brachte und dafür von den Göttern grausam bestraft wurde. Doch was hat Prometheus mit dem Sizilien der Cosa Nostra zu tun? Beide Geschichten haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
Prometheus wird in der griechischen Mythologie als eine rebellische Figur dargestellt, die den Menschen half, sich von den Göttern unabhängig zu machen. Ähnlich verhält es sich mit der Cosa Nostra auf Sizilien. Die sizilianische Mafia, auch bekannt als Cosa Nostra, war eine mächtige und gefährliche Organisation, die über Jahrzehnte hinweg die Wirtschaft und Politik der Insel kontrollierte. Sie brachte den Menschen zwar keine Freiheit, aber sie konnte ihnen auf ihre eigene Art und Weise helfen.
Wie Prometheus den Menschen das Feuer brachte, um ihre Entwicklung voranzutreiben, so brachte die Cosa Nostra den Menschen auf Sizilien „Favori“, eine Form von Schutzgeldzahlungen. Diese Zahlungen waren zwar erzwungen und dienten der Befriedigung der eigenen Machtgier der Mafia, aber sie halfen auch vielen Menschen, die unter Armut und fehlender Infrastruktur litten. Die Cosa Nostra sorgte für Arbeitsplätze und sorgte dafür, dass Grundbedürfnisse befriedigt wurden. Die Mitglieder der Mafia wurden oft als Wohltäter angesehen und erhielten aufgrund ihrer „Hilfe“ sogar Respekt in der Gemeinschaft.
Aber wie Prometheus von den Göttern bestraft wurde, so wurde auch die Cosa Nostra immer wieder von der Justiz bekämpft. Polizei und Richter versuchten, die Macht und Einflussnahme der Mafia einzuschränken und sie vor Gericht zu stellen. In den 1990er Jahren erreichte dieser Kampf seinen Höhepunkt, als zahlreiche Mitglieder der Cosa Nostra verhaftet und verurteilt wurden. Die Verbindung zwischen der Cosa Nostra und der griechischen Mythologie wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass der Name „mafia“ laut einigen Quellen vom arabischen Wort „mafie“ abgeleitet ist, was „Tapferkeit“ oder „mutige Handlung“ bedeutet – Eigenschaften, die Prometheus ebenfalls zugeschrieben werden.
Die Cosa Nostra mag zwar nicht den direkten Nutzen und die Entwicklungsvorantreibung gebracht haben, wie es Prometheus mit dem Feuer getan hat, aber sie hatte dennoch einen starken Einfluss auf die Menschen und die Gesellschaft auf Sizilien. Sie wurde zu einem Symbol für Macht und Stärke und beeinflusste das soziale und wirtschaftliche Gefüge der Insel.
Heutzutage hat die Cosa Nostra viel von ihrer einstigen Macht verloren, aber sie ist keineswegs verschwunden. Die sizilianische Mafia ist nach wie vor aktiv und versucht, ihre illegalen Aktivitäten fortzusetzen. Doch statt Schutzgeldzahlungen und offener Gewalt setzt sie nun vermehrt auf Korruption und organisierte Kriminalität.
Die Verbindung zwischen Prometheus und der Cosa Nostra mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber beide Geschichten erzählen von rebellischen Akteuren, die versuchten, die Macht der Götter oder der Gesellschaft zu durchbrechen. Prometheus wurde für seine Tat bestraft, aber seine Rebellion hat den Menschen letztendlich geholfen. Die Cosa Nostra hingegen hat zwar den Menschen auf Sizilien geholfen, aber dafür einen hohen Preis gefordert. Beide Geschichten verdeutlichen, dass die Suche nach Unabhängigkeit und Macht oft einen hohen Preis fordert – sei es durch Bestrafung der Götter oder durch den Kampf gegen die Justiz.